Welt Nachrichten

Die arktische Explosion treibt die kontinentale Windkälte in den USA auf ein Rekordtief von -78 ° C

Die kälteste Windkälte aller Zeiten in den kontinentalen Vereinigten Staaten wurde am Freitag aufgrund eines „epischen, generationsübergreifenden“ arktischen Kälteeinbruchs verzeichnet, sagten Meteorologen.

Arktische Explosionen trieben die Windkälte am Freitagabend am Mount Washington auf ein neues Rekordtief von -78 ° C, so der US National Weather Service.

Damit wurde das zuvor dort verzeichnete Tief von -74 ° C gebrochen, sagte der Weather Channel.

Mit fast 6.300 Fuß ist der Mount Washington der höchste Gipfel im Nordosten Amerikas und bekannt dafür, dass er mit das schlechteste Wetter der Welt hat.

Der arktische Wind wehte am Freitagmorgen aus dem Osten Kanadas in die Vereinigten Staaten und ließ die Temperaturen in der gesamten Region auf gefährlich niedrige Werte sinken.

Wetterwarnungen

Windchill-Warnungen wurden für den größten Teil des Bundesstaates New York und für alle sechs Bundesstaaten Neuenglands – Massachusetts, Connecticut, Rhode Island, New Hampshire, Vermont und Maine – herausgegeben, eine Region mit etwa 16 Millionen Einwohnern.

Die brutalen Temperaturen und starken Winde wurden für den Tod eines Kindes in Southwick, Massachusetts, verantwortlich gemacht, nachdem ein Baum auf ein Fahrzeug gestürzt war.

Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, das Kind starb jedoch, teilten die Behörden mit.

Extreme Wetterwarnungen, die mehrere Millionen Menschen erfassten, waren in weiten Teilen Neuenglands, Quebecs und Ostkanadas in Kraft.

„Dies ist ein epischer, generationsübergreifender arktischer Ausbruch“, warnte der nationale Wetterdienst in Caribou, Maine, in einem Hinweis vor der Front.

Unterkühlung und Erfrierungen

In New York City galt eine „Code Blue“-Verordnung, was bedeutete, dass kein Obdachlosenheim jemanden abweisen konnte.

Am Freitag schlossen die Schulen in Boston und Worcester, Massachusetts, den beiden größten Städten Neuenglands, wegen der Besorgnis über das Risiko von Unterkühlung und Erfrierungen für Kinder, die zur Schule gehen oder auf Busse warten.

Siehe auch  Land setzt "Tourismusfinanzierung Plus" fort

Michelle Wu, die Bürgermeisterin von Boston, erklärte bis Sonntag den Ausnahmezustand und eröffnete Wärmezentren, um den über 650.000 Einwohnern der Stadt bei der Bewältigung zu helfen.

Unterdessen wurde erwartet, dass ein pazifischer Sturm am Samstagabend eine weitere Runde schweren Schnees in die Berge der kalifornischen Sierra Nevada bringen würde.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"