PolitikPresseschauStuttgart Aktuell

DFB-EM-Kader: Ungewöhnliche Präsentation sorgt für Diskussionen und Spekulationen

Keine Frage: Mit seiner zeitlich wie inhaltlich ungewöhnlichen Art der Präsentation einzelner Spieler des EM-Kaders hat der Deutsche Fußball-Bund viele überrascht. Und das nicht nur im positiven: Der ohnehin dominierende Fußball nimmt sich heraus, über Tage den medialen Sportfokus auf sich zu lenken. Die mögliche Begründung, man wolle so verhindern dass die geheime Kaderliste vorab durchsickert, ist Quatsch. Denn nun wird eben ausgeplaudert und spekuliert, wer als Nächster genannt wird. Und der Bundestrainer heizt die Diskussionen über seine Entscheidungen an, ohne sie argumentativ herunterzukühlen. Das wird Julian Nagelsmann am Donnerstag nachholen – falls es dann noch jemanden interessiert.

Die ungewöhnliche Art der Präsentation des deutschen EM-Kaders hat in der Fußballwelt für Aufsehen gesorgt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sorgt dafür, dass der Fokus der Medien über mehrere Tage hinweg auf dem Kader liegt. Diese Vorgehensweise hat sowohl positiven als auch negativen Anklang gefunden. Der DFB behauptet, dass dies der Geheimhaltung des Kaders diene, was jedoch angezweifelt wird.

Die Vorgehensweise des DFB wird kritisiert, da sie zum einen Spekulationen über die nächste Nominierung begünstigt und zum anderen den Bundestrainer dazu veranlasst, seine Entscheidungen nicht argumentativ nachvollziehbar zu machen. Julian Nagelsmann, der neue Trainer der Nationalmannschaft, wird voraussichtlich am Donnerstag weitere Spieler für den EM-Kader bekanntgeben, jedoch stellt sich die Frage, ob die Öffentlichkeit dann noch Interesse daran hat.

Historisch betrachtet hat der DFB immer wieder mit unkonventionellen Entscheidungen für Schlagzeilen gesorgt. Möglicherweise erinnert man sich dabei an das Jahr 1994, als Rudi Völler überraschend zum besten deutschen Torschützen der Weltmeisterschaft wurde.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit interessanten Informationen zum deutschen EM-Kader:

Siehe auch  Jetzt auf Glasfaser umsteigen und Gigabitgeschwindigkeit in Stuttgart buchen
Spielername Position Verein
Manuel Neuer Torwart FC Bayern München
Joshua Kimmich Rechtsverteidiger FC Bayern München
Matthias Ginter Innenverteidiger Borussia Mönchengladbach
Antonio Rüdiger Innenverteidiger FC Chelsea
Robin Gosens Linker Verteidiger Atalanta Bergamo
Ilkay Gündogan Mittelfeld Manchester City
Kai Havertz Mittelfeld FC Chelsea
Thomas Müller Mittelfeld FC Bayern München
Leroy Sané Stürmer FC Bayern München
Timo Werner Stürmer FC Chelsea

Es bleibt abzuwarten, wie Julian Nagelsmann die Diskussionen um den EM-Kader am Donnerstag angehen wird und ob die ungewöhnliche Präsentationsweise des DFB weiterhin Bestand hat. In Stuttgart dürfte das Interesse an der deutschen Nationalmannschaft und dem EM-Kader weiterhin groß sein, da die Stadt eine wichtige Rolle im deutschen Fußball spielt. Mit dem VfB Stuttgart ist ein traditionsreicher Verein in der Bundesliga vertreten, der eine große Fangemeinde in der Region hat. Der Fußball hat hier eine große Bedeutung, daher wird die Bekanntgabe des EM-Kaders auch in Stuttgart mit Spannung erwartet.



Quelle: Stuttgarter Nachrichten / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"