
Jan Boehmermann, ein linker Satiriker, gab in seiner Late-Night-TV-Show bekannt, dass er geheime Akten von einer Quelle innerhalb des hessischen Inlandsgeheimdienstes erhalten habe.
Die Akten enthielten Einzelheiten zu den siebenjährigen Ermittlungen der Behörde gegen ein Terrortrio namens Nationalsozialistischer Untergrund (NSU), das willkürlich Einwanderer im ganzen Land ermordete.
Obwohl sich zwei der drei vor mehr als einem Jahrzehnt das Leben genommen haben und der dritte 2018 zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, bleiben die Verbrechen politisch brisant, weil den deutschen Geheimdiensten vorgeworfen wird, Hinweise zu vermissen, die sie Jahre zuvor vor Gericht hätten bringen können .
Nachfolgende parlamentarische Untersuchungen haben gezeigt, dass Deutschlands fragmentiertes Netzwerk von Spionagediensten jahrelang große Geldsummen an Neonazi-Informanten verteilt hat, es jedoch nicht geschafft hat, einige der schlimmsten rechtsextremen Verbrechen zu vereiteln, die sich ereignet haben.
Böhmermanns Team hat nun den gesamten 173-seitigen Bericht, den die Familien der Opfer seit langem fordern, auf einer Informationsfreiheits-Website veröffentlicht.
„Das ist unsere inländische Spionageagentur“, sagte er. „Er gehört uns und wir wollen wissen, was da los ist.“
Es bestätigte jedoch nicht die Spekulationen, dass deutsche Spione mit den Terroristen zusammengearbeitet hatten.
Böhmermann könnten nun rechtliche Konsequenzen drohen, bei Verletzung des Amtsgeheimnisses droht eine fünfjährige Haftstrafe.
Das Hessische Landesamt für Verfassungsschutz, die Geheimdienstbehörde, bestätigte am Wochenende, man sei „in Gesprächen mit der Polizei“ über das Leak.
Die Enthüllung hat konservative Politiker erzürnt, die den Komiker beschuldigten, mit dem Leben von Informanten zu spielen.
„Extremisten könnten Rückschlüsse auf Arbeitsweisen und Informanten ziehen“, warnte der CDU-Abgeordnete Holger Bellino und fügte hinzu, das Leak „gefährde Menschenleben“.
Unterstützung kam von der Linkspartei Linke, deren Vorsitzende Janine Wissler sagte, „endlich kann sich die Öffentlichkeit selbst ein Bild machen“, wie die Geheimdienste mit der Affäre umgegangen sind.
Die Morde, die mit der Erschießung eines türkischen Blumenverkäufers im Jahr 2000 begannen, verwirrten Ermittler, die davon überzeugt waren, dass türkische Mafia-Gruppen dafür verantwortlich waren.
Beate Zschaepe, das verbleibende Mitglied, wurde 2018 zu lebenslanger Haft verurteilt.
Böhmermanns Sendung ZDF Magazin Royale ist bei jungen Deutschen Kult.
Seine unverschämt liberale Art von Comedy, die durch die Lizenzgebühren finanziert wird, verärgert oft Konservative.
Auf dem Höhepunkt der griechischen Schuldenkrise manipulierte er ein Video so, dass es so aussah, als hätte Yanis Varoufakis, ein ehemaliger griechischer Finanzminister, Deutschland den Mittelfinger gezeigt.
2016 machte er weltweit Schlagzeilen, nachdem er ein vulgäres Gedicht über Recep Tayyip Erdogan, den türkischen Präsidenten, vorlas, das Hinweise auf Sodomie enthielt.
Herr Erdogan reichte später Anklage wegen Verleumdung ein und ein deutsches Gericht verbot Böhmermann schließlich, Passagen aus dem Gedicht zu rezitieren.
Drei Jahre später bewies der Satiriker erneut sein Händchen für Skandale, als er klarstellte, dass er Insider-Informationen über einen schmierigen Stich hatte, der bald die österreichische Regierung stürzen würde.
Im selben Jahr sorgte er für Furore, als er die Österreicher als „acht Millionen Idioten mit Sehnsucht nach autoritärer Führung“ bezeichnete.
Quelle: The Telegraph