Deutschland

Deutscher Bürgermeister streikt Deal, um die Klimablockaden der Gruppe zu stoppen

BERLIN (AP) – Die deutsche Stadt Hannover hat mit Klimaaktivisten eine Vereinbarung getroffen, um die Blockierung von Straßen zu beenden, nachdem ihr Bürgermeister am Donnerstag angekündigt hatte, dass er mehrere ihrer Forderungen unterstützt.

Bürgermeister Belit Onay sagte, er habe in den letzten Tagen Gespräche mit Vertretern der Gruppe Last Generation geführt, um sie daran zu hindern, sich an Straßen zu kleben – eine Taktik, die viele Autofahrer wütend gemacht hat. Die Gruppe sagt, ihr Ziel sei es, die Notwendigkeit härterer Maßnahmen gegen die globale Erwärmung hervorzuheben, aber die Proteste haben bei einigen in Deutschland heftige Kritik ausgelöst, die sagen, dass sie gefährlich sind und dem Klima schaden.

„Manchmal war die Situation hier extrem nah am Wendepunkt“, sagte Onay gegenüber The Associated Press. „Bei solchen Blockaden gab es teilweise sehr konfrontative Situationen mit viel Wut auf den Straßen.“

„Deshalb wollte ich das lösen und es nicht weiter eskalieren lassen“, sagte er.

In einem Brief an hochrangige deutsche Gesetzgeber, der auf seinem Instagram-Account veröffentlicht wurde, sagte Onay, er unterstütze die Forderung der Gruppe nach einem allgemeinen Tempolimit auf Bundesstraßen, eine Maßnahme, von der Experten sagen, dass sie die Treibhausgasemissionen von Autos zu geringen Kosten erheblich reduzieren würde. Er setzte sich auch für ein System von ÖPNV-Tarifen ein, das noch billiger wäre als die im letzten Jahr vereinbarte 49-Euro-Monatskarte.

WERBUNG

Der Oberbürgermeister von Hannover sagte, er stimme den Forderungen der Gruppe nach Bürgerversammlungen nicht zu, die die Befugnis hätten, nationale Klimaschutzmaßnahmen zu verabschieden, er unterstütze jedoch die Schaffung solcher Gremien zur Beratung der Parlamente.

Siehe auch  Zwischenbericht zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

In einer Erklärung sagte Last Generation, sie habe zugestimmt, ihre Proteste in Hannover als Antwort auf Onays Brief einzustellen, der ersten Stadt, in der eine solche Vereinbarung erzielt wurde.

Onay, ein ehemaliger Gesetzgeber der Grünen, der seit 2019 die Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern leitet, sagte, weitere Gespräche würden davon abhängen, ob die Aktivisten an ihrer Seite der Abmachung festhalten.

„Ich habe deutlich gemacht, dass wir uns nicht erpressen lassen und kein Ultimatum akzeptieren werden“, sagte er gegenüber The AP. „Wenn wir uns unterhalten sollen, dann nur ohne Proteste.“

Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"