ArbeitDesignNew WorkStuttgart AktuellWirtschaft

Design Offices führt umfassendes Serviceportfolio für Unternehmen ein und steigert Produktivität

Inspirierende Netzwerkveranstaltungen, Barista-Kaffee und eine Kunden-App für die effektive Organisation und Planung von administrativen Aufgaben: Design Offices, der Anbieter von flexiblen Arbeitslandschaften, führt ein umfassendes neues Serviceportfolio für Unternehmen ein und rollt dieses über alle 50 Standorte in Deutschland aus.

Im Rahmen dieser Serviceoffensive finden heute zeitgleich in allen Design Offices Standorten ein Community-Event für Kunden statt, um die Einführung der neuen Services zu feiern. Mit dem Ausbau an Community Events, einer Ausweitung des Food & Beverage-Angebots sowie Digitalisierungsmaßnahmen im Kundenservice will Design Offices gezielt Kommunikation, Austausch und Inspiration fördern sowie die Produktivität der Kunden steigern.

Design Offices investiert weiterhin in service- und kundenorientierte Angebote und beschäftigt deutschlandweit bereits 500 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist im Vergleich zum Wettbewerb führend und sehr persönlich in Bezug auf den Service. Im Jahr 2023 konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 23 Prozent auf 138 Millionen EUR steigern und wurde zudem mit dem Deutschen Servicepreis ausgezeichnet.

Das neue Serviceportfolio von Design Offices deckt die Bedürfnisse moderner Arbeitnehmer in drei Schlüsselbereichen ab: Community Events, Food & Beverage und Digitalisierung. Mit diesen neuen Angeboten sollen die zwischenmenschliche Begegnung, das Vernetzen und die Kreativität gefördert werden.

Im Bereich Community Events bietet Design Offices sorgfältig kuratierte Programme an allen Standorten an, die eine Plattform für Begegnung und Austausch schaffen. Diese Angebote umfassen Content-Events, Impulsvorträge, Afterwork-Events und Sportangebote.

Im Bereich Food & Beverage werden alle Standorte mit hochwertigen Siebträgermaschinen ausgestattet, um die Barista-Fertigkeiten der Service-Teams zu fördern und das Netzwerken im Büro zu unterstützen. Weitere Angebote wie Community Lunches sind bereits in Planung.

Siehe auch  Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Karlsruhe - Neue Standorte und 5G

Im Bereich Digital legt Design Offices eine neue Version der unternehmenseigenen DO.App auf. Kunden können ab sofort über die App Meetingräume bis 23 Uhr und monatliche Stundenkontingente buchen. Die App bietet auch einen Community-Kalender, ein integriertes Bezahlsystem und umfassende Vertragsmanagement-Funktionen.

Design Offices GmbH ist seit Gründung im Jahr 2008 Pionier und Marktführer für flexible Arbeitslandschaften im Premium-Segment in Deutschland. Das Unternehmen betreibt rund 50 Working Spaces in 15 Städten und bietet umfangreiche Services wie Community-Events und gastronomische Angebote. Zu den Kunden gehören namhafte Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Porsche, Roche und Villeroy & Boch. Design Offices beschäftigt etwa 500 Mitarbeiter und ist seit 2022 klimaneutral zertifiziert.

In der folgenden Tabelle sind die im Artikel erwähnten Schlüsselbereiche des neuen Serviceportfolios von Design Offices dargestellt:

Schlüsselbereiche Beschreibung
Community Events Sorgfältig kuratierte Community-Programme an allen Standorten, die eine Plattform für Begegnung und Austausch bieten
Food & Beverage Ausstattung aller Standorte mit hochwertigen Siebträgermaschinen und Förderung der Barista-Fertigkeiten der Service-Teams
Digital Einführung einer neuen Version der unternehmenseigenen DO.App, die unter anderem Buchungen von Meetingräumen und Stundenkontingenten ermöglicht


Quelle: Design Offices / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"