Crypto News

Der Voyager-Token (VGX) steigt nach einem 30-prozentigen Rückgang des Token-Vorrats stark an

  • VGX steigt nach dem 30-prozentigen Token-Burn um 20 %.
  • 52 Millionen VGX-Token wurden an eine Burn-Adresse gesendet.
  • Das Brandereignis ereignet sich, während die Voyager ihren Konkurs nach Kapitel 11 manövriert.

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse erlebte der native Token von Voyager Digital, Voyager Token (VGX), einen bemerkenswerten Preisanstieg und stieg um 20 % an Wert, nachdem 52 Millionen Token an eine Burn-Adresse übertragen wurden.

Der VGX-Token-Preis begann jedoch zum Zeitpunkt der Drucklegung zu sinken, wie in der folgenden Grafik dargestellt.


VGX-Token-Preisdiagramm

30 % des VGX-Token-Angebots bunt

On-Chain-Daten von Etherscan zeigen, dass die betreffende Wallet mit Voyager verknüpft ist und den Namen „Voyager 1“ trägt. Es war 225 Tage lang inaktiv geblieben.

Diese Wallet erwachte plötzlich zum Leben und initiierte eine Testtransaktion mit 123,45 Token, bevor sie mit der Übertragung einer größeren Menge im Wert von 7,3 Millionen US-Dollar fortfuhr.

Diese umfangreiche Übertragung richtete sich an eine Burn-Adresse, eine Kryptowährungs-Wallet, bei der Token unzugänglich gemacht werden, wodurch sie praktisch aus dem Verkehr gezogen werden.

Die unruhige Vergangenheit der Voyager

Die jüngste Geschichte von Voyager Digital war von Turbulenzen geprägt. Das Unternehmen meldete nach dem Zusammenbruch von FTX Insolvenz an, einer Kryptowährungsbörse, die vor ihrer plötzlichen Implosion über die Übernahme von Voyager verhandelte. Die Auswirkungen der FTX-Probleme erstreckten sich auf den gesamten Kryptowährungsmarkt und führten zu einem weit verbreiteten Abschwung.

Es bleibt unklar, warum Voyager beschlossen hat, einen so großen Teil der VGX-Tokens an eine Burn-Adresse zu senden. Dieser Schritt könnte jedoch mehrere Auswirkungen auf den Kryptoraum haben.

Token-Burns werden oft eingesetzt, um das Gesamtangebot einer Kryptowährung zu reduzieren, was ein Gefühl der Knappheit erzeugt und wiederum möglicherweise den Wert der verbleibenden im Umlauf befindlichen Token steigert. Die Reaktion des Marktes auf dieses Ereignis war ausgesprochen positiv: VGX verzeichnete einen Preisanstieg von 20 %, was den Optimismus der Anleger hinsichtlich der potenziellen Wertsteigerung aufgrund des reduzierten Angebots widerspiegelt.

Siehe auch  Russischer Milliardär kritisiert die Bank of Russia wegen der Krypto-Regulierung.

Voyager Digital hatte zuvor angekündigt, dass es beabsichtigt, Vermögenswerte im Zusammenhang mit seinen anhaltenden finanziellen Schwierigkeiten und seiner Strategie zur Verwaltung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten im Rahmen seines Insolvenzverfahrens zu liquidieren.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"