Crypto News

Der US-Dollar wird nach der Vereinbarung zur Schuldenobergrenze mit einem rückläufigen Ton gehandelt. Ripple legte in einer Woche um mehr als 8 % zu.

  • Der US-Dollar wird nach der Vereinbarung zur Schuldenobergrenze mit einem rückläufigen Ton gehandelt
  • Ripple legte in einer Woche um mehr als 8 % zu
  • Das technische Bild sieht optimistisch aus, da die Widerstandsmarke von 0,55 $ groß hervortritt

Der Dollar steht unter Druck, nachdem am Wochenende bekannt gegeben wurde, dass eine Einigung über die Schuldenobergrenze erzielt wurde. Der Rückgang ist nicht nur auf den traditionellen Finanzmärkten sichtbar, sondern auch auf dem Markt für Kryptowährungen.

Insbesondere Ripple handelt mit einem Gebotston. Es legte innerhalb einer Woche um über 8 % zu und erholte sich auf die 0,5-Dollar-Marke.

Kann Ripple mit nur noch einem vollen Handelstag im Monat noch weiter zulegen?

Ripple-Diagramm von TradingView

Dieses Mal könnte es jedoch anders sein.

Ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster ist ein bullisches Umkehrmuster, das sich kurz vor der aktuellen Marktrallye gebildet hat. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Markt nach dem Auftreten eines solchen Musters ein neues höheres Hoch erreicht, und daher sollte ein Durchbruch über das Widerstandsniveau niemanden überraschen.

Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Wirtschaftsdaten aus den USA enttäuschen. Am Freitag ist der NFP-Bericht von entscheidender Bedeutung für die Interpretation dessen, was die Federal Reserve als nächstes mit dem Zinsniveau tun wird. Ein schwächer werdender Arbeitsmarkt könnte die Fed in eine Pause versetzen und so einen weiteren Abwärtstrend des US-Dollars auslösen.

Quelle: Coinlist.me

Siehe auch  Was die Wahl von Marine Le Pen für die Nato und die Ukraine bedeuten könnte

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"