
Der ehemalige russische Präsident schlug am Samstag vor, dass der japanische Premierminister sich in einem als Harakiri bekannten Akt ausweiden sollte, weil er Moskau gedrängt hatte, seine Atomwaffen nicht einzusetzen.
Es war die jüngste in einer langen Reihe schockierender und provokanter Äußerungen von Dmitri Medwedew, der einst als westlich orientierter Reformer galt, sich aber seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im vergangenen Jahr neu erfunden hat.
Er reagierte auf ein Treffen am Freitag zwischen Fumio Kishida und Joe Biden, nach dem die beiden Führer eine gemeinsame Erklärung abgaben, in der sie sagten: „Wir erklären unmissverständlich, dass jeder Einsatz einer Atomwaffe durch Russland in der Ukraine ein Akt der Feindseligkeit gegen die Menschheit wäre und in keiner Weise zu rechtfertigen.“
Herr Medwedew sagte, die Erklärung zeige „Paranoia“ gegenüber Russland und „verriet die Erinnerung an Hunderttausende Japaner, die im Atomfeuer von Hiroshima und Nagasaki verbrannt wurden“ – ein Hinweis auf die Atombomben, die die USA am Ende des Jahres auf Japan abgeworfen haben der zweite Weltkrieg.
Er sagte, Herr Kishida habe gezeigt, dass er „nur ein Servicemitarbeiter für die Amerikaner“ sei und dass eine solche Scham nur durch das Begehen von Seppuku weggespült werden könne – eine Form des Selbstmords durch Ausweiden, auch bekannt als Harakiri.
Herr Medwedew ist ein prominenter Verbündeter von Wladimir Putin, der stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrats und eines Gremiums ist, das die Verteidigungsindustrie überwacht.
Seit Russlands Invasion in der Ukraine hat er wiederholt davor gewarnt, dass eine westliche Einmischung in die Krise zu einem Atomkrieg führen könnte, und hat die Ukrainer als „Kakerlaken“ bezeichnet, in einer Sprache, die Kiew als offen Völkermord bezeichnet.
Putin sagte, dass das Risiko eines Atomkriegs steige, betonte aber, dass Russland nicht „verrückt geworden“ sei und sein eigenes Nukleararsenal als rein defensive Abschreckung betrachte.
Quelle: The Telegraph