Crypto News

Der Kandidat für den US-Finanzminister sieht „keinen Grund“ für CBDC

  • Scott Bessent glaubt, dass ein CBDC nur für Länder gedacht ist, die keine anderen Anlagealternativen haben
  • Er fügt hinzu, dass viele Länder CBDCs nur „aus der Notwendigkeit“ herausgeben.

Scott Bessent, der vom designierten Präsidenten Donald Trump zum US-Finanzminister gewählt wurde, sagte, er sehe „keinen Grund“ für die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in den USA.

Bessent sprach während seiner Anhörung zur Nominierung vor dem Finanzausschuss des Senats am 16. Januar. Der Hedgefonds-Manager antwortete auf Fragen der republikanischen Senatorin Marsha Blackburn, wie er die Diskussionen über ein US-CBDC angehen würde.

Als Antwort sagte Bessent: „Ich sehe keinen Grund für die USA, eine digitale Zentralbankwährung zu haben.“ Meiner Meinung nach ist eine digitale Zentralbankwährung für Länder gedacht, die keine anderen Anlagealternativen haben“, und fügte hinzu, dass „viele dieser Länder dies aus der Not heraus tun, während die USA, wenn man US-Dollar hält, eine Vielzahl davon halten kann.“ sehr sichere Vermögenswerte.“

CBDCs erkunden

Viele Länder erkunden bereits das Potenzial von CBDCs. Beispielsweise kündigte die brasilianische Zentralbank im Jahr 2022 an, dass sie ihr CBDC Drex Ende 2024 einführen werde.

Im August 2023 führte Russland das erste CBDC-Pilotprojekt ein, an dem 13 Banken beteiligt waren. In einem damaligen Bericht wurde darauf hingewiesen, dass das CBDC des Landes im Jahr 2025 seine Arbeit aufnehmen würde.

Bisher haben nur drei Länder CBDCs eingeführt: die Bahamas, Jamaika und Nigeria.

Die USA zögerten jedoch, ihre digitale Währung herauszugeben. Doch obwohl Untersuchungen zur Machbarkeit eines CBDC in den USA durchgeführt wurden, erklärte Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank, im Jahr 2021, dass das Ministerium nicht vorhabe, in absehbarer Zeit ein CBDC einzuführen.

Siehe auch  Der Preis von Bitcoin Cash bleibt vor der Entscheidung der Fed ruhig

Powell fügte hinzu, dass es für die USA „eher Jahre als Monate“ dauern würde, eine digitale Währung zu entwickeln, und dass sie diese „sehr, sehr sorgfältig“ prüfen würden.

Dennoch unterzeichnete Präsident Biden im Jahr 2022 eine Durchführungsverordnung, in der er aktiv Richtlinien zu Bitcoin und anderen Kryptowährungen sowie dringende Maßnahmen bei der Erforschung und Entwicklung eines CBDC in den USA forderte.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"