Deutschland

Der deutsche Staatschef warnt vor einer „weltweiten Renaissance“ der Kohle

BERLIN (AP) – Bundeskanzler Olaf Scholz sagte am Donnerstag, dass Russlands Krieg in der Ukraine nicht zu einer „weltweiten Renaissance“ der Kohle führen dürfe – Kommentare, die kommen, wenn Deutschland selbst Kohlekraftwerke wieder ans Netz bringt, um eine Energie zu verhindern Knirschen in diesem Winter.

In einer Rede vor dem Parlament hob Scholz die Bemühungen seiner Regierung hervor, den Auswirkungen des russischen Gasstopps für Deutschland entgegenzuwirken. Die Regierung hat in den letzten Monaten die Reaktivierung mehrerer Kohle- und Ölkraftwerke genehmigt, und Umweltaktivisten warnen, dass Deutschland riskiert, seine Klimaziele zu verfehlen, indem mehr fossile Brennstoffe verbrannt werden.

Scholz sagte, fünf weitere Anlagen, die Braunkohle, eine minderwertige und emissionsreiche Kohlesorte, nutzen, seien in den letzten Tagen „als zeitlich begrenzte, aber notwendige Notfallmaßnahme“ wieder ans Netz gegangen. Die Kanzlerin hat in dieser Woche zudem beschlossen, die letzten drei Atomkraftwerke Deutschlands, die ursprünglich Ende des Jahres abgeschaltet werden sollten, bis Mitte April laufen zu lassen.

„Wir stehen weiterhin fest zu unseren Klimazielen“, sagte Scholz dem Gesetzgeber.

Beamte aus fast 200 Ländern werden sich nächsten Monat in Sharm el-Sheikh, Ägypten, versammeln, um zu diskutieren, wie die globale Erwärmung bekämpft werden kann.

Scholz versprach, dass Deutschland, das auf dem Weg zum Ausbau erneuerbarer Energien ist, bis Ende dieses Jahres alle wichtigen Gesetze zur Erreichung seiner Klimaziele verabschieden werde und die Europäische Union Kurs bleibe. Er forderte in den kommenden Monaten eine endgültige Einigung über das von der EU vorgeschlagene „Fit for 55“-Paket, um die Ziele des Blocks zu erreichen, die Emissionen der Gase, die die globale Erwärmung verursachen, in diesem Jahrzehnt um 55 % zu senken.

Siehe auch  Die Staats- und Regierungschefs der EU vermeiden beim Energiegipfel eine tiefe Kluft bei der Gaspreisobergrenze

„Die russische Aggression und ihre Folgen dürfen nicht zu einer weltweiten Renaissance der Kohle führen“, sagte die Kanzlerin. „Wir werden klare Angebote machen, damit auch Entwicklungs- und Schwellenländer den Weg in eine klimaneutrale Energiewirtschaft entschlossen einschlagen können.“

„Wir werden den Staaten, die schon heute besonders unter den Folgen des Klimawandels leiden, tatkräftig helfen“, fügte er hinzu.

Der deutsche Außenminister sagte Anfang dieses Monats, Berlin wolle, dass die enormen wirtschaftlichen Schäden durch die globale Erwärmung bei den Klimagesprächen in Ägypten diskutiert werden.

Kohle machte im ersten Halbjahr dieses Jahres 31,4 % der deutschen Stromerzeugung aus, gegenüber 27,1 % im Vorjahr. Rund 48,5 % des Stroms des Landes stammten aus erneuerbaren Quellen, gegenüber 43,8 % im Vorjahr, während die Anteile aus Kernkraft und Gas auf 6 % bzw. 11,7 % zurückgingen.

___

Verfolgen Sie alle AP-Geschichten zum Klimawandel unter

Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"