
Kamala Harris wurde kritisiert, weil sie sagte, sie glaube nicht, dass die chinesische Spionageballon-Episode die diplomatischen Beziehungen zwischen den Supermächten der Welt beeinträchtigen würde.
Die US-Vizepräsidentin wurde am Dienstag von Politico in einem Interview gefragt, ob sie die Beziehungen zwischen den USA und China angespannt habe: „Ich glaube nicht, nein“, antwortete sie.
Seit dem Abschuss des mit China verbundenen Satellitenballons über der Südostküste der USA am 4. Februar waren die Länder in einen Wortkrieg verwickelt, und Washington sanktionierte chinesische Einrichtungen, die angeblich mit Pekings Luft- und Raumfahrtprogrammen in Verbindung stehen.
„Wir suchen Wettbewerb, aber keinen Konflikt oder Konfrontation“, sagte Frau Harris. „Alles, was in den letzten anderthalb Wochen passiert ist, steht unserer Meinung nach sehr im Einklang mit unserem erklärten Ansatz.“
Sie merkte an, dass sie dies auch dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping gesagt habe, als sie sich im November auf dem Gipfeltreffen der asiatisch-pazifischen Wirtschaftskooperation in Bangkok kurz trafen.
„VP Harris gibt der Kommunistischen Partei Chinas einen Pass. Diese erbärmliche Schwäche wird nur zu noch mehr Aggression einladen“, twitterte Senator Tom Cotton, der im Geheimdienstausschuss des Senats tätig ist.
„Was für eine unglaublich inkompetente Aussage“, schrieb der republikanische Senator Rick Scott. „Die KPCh (Kommunistische Partei Chinas) spioniert Amerikaner aus, ohne Angst vor den Folgen zu haben, und @KamalaHarris tut so, als wäre es keine große Sache!?
„Die Beschwichtigung und die schwache Führung dieses Administrators schaffen Chaos. Sie müssen einmal Stellung beziehen.“
Saga verzögert Bemühungen, die Beziehungen zu verbessern
China sagte am Mittwoch, es werde Maßnahmen gegen US-Unternehmen im Zusammenhang mit dem Abschuss eines Ballons ergreifen.
Das Außenministerium behauptete, es handele sich um ein unbemanntes Wetterluftschiff, das versehentlich vom Kurs abgekommen sei, und wirft den USA vor, es mit einer von einem F-22-Kampfjet abgefeuerten Rakete überreagiert zu haben.
Nachdem Peking zunächst sein Bedauern über den Eintritt des Ballons in den US-Luftraum zum Ausdruck gebracht hatte, hat es neben seinen Drohungen mit Vergeltung auch Spionagevorwürfe gegen Washington erwidert.
Der Ballonstreit hat die Bemühungen beider Seiten verzögert, die Beziehungen zu verbessern.
Außenminister Antony Blinken, der eine geplante Reise nach Peking wegen des Ballons verschoben hat, erwägt, diese Woche Chinas Top-Diplomaten Wang Yi in München zu treffen.
Quelle: The Telegraph