Crypto News

Der Bestand an Bitcoin-Garnelen steigt auf 1,31 Millionen BTC

  • Bitcoin-Wallets mit weniger als 1 BTC halten mittlerweile ein Allzeithoch von 1,31 Millionen Coins.
  • Daten zeigen, dass Shrimps jeden Monat durchschnittlich 26.000 BTC hinzugefügt haben.
  • Das Wachstum der Garnelenkohorte ist eine positive Entwicklung für das Bitcoin-Netzwerk.

Die Menge an Bitcoin, die von „Shrimps“ (den Wallet-Einheiten, die derzeit weniger als 1 BTC halten) gehalten wird, hat ein neues Allzeithoch erreicht.

Entsprechend Daten Von Glassnode aus haben Shrimps ihren Gesamtbestand auf 1,31 Millionen BTC erhöht. Die Kohorte hat in den letzten Monaten einen allmählichen Anstieg der Bestände beobachtet.

Shrimps erhöht jeden Monat seinen Bestand um +26.000 BTC

Laut Daten, die Glassnode über Twitter geteilt hat, hat die Garnelenkohorte im Jahr 2023 eine deutliche Ausweitung ihrer Bestände erlebt. Dies folgte einem ähnlichen Trend im letzten Jahr, wobei die Käufe dieser Gruppe trotz der größeren Volatilität auf dem Markt erfolgten.

Konkret hat Shrimps jeden Monat 26.000 oder mehr Bitcoin hinzugefügt. Seit Juli 2020 verzeichneten lediglich 202 (3,9 %) Handelstage ein größeres monatliches Wachstum.

Daraus lässt sich schließen, dass Privatanleger bei der Anhäufung von BTC aggressiv vorgegangen sind, wobei die während des Bärenmarktes beobachteten Einbrüche den Anlegern die Möglichkeit boten, Bitcoin zu niedrigen Preisen zu kaufen.

Die folgende Grafik zeigt das Wachstum der BTC-Menge, die von Wallet-Adressen mit weniger als 1 Bitcoin gehalten wird. Wie Sie sehen können, ist der von diesen Unternehmen gehaltene Betrag im Juni/Juli 2022 und erneut im November/Dezember und Januar 2023 deutlich gestiegen.

Die Zunahme kleinerer Inhaber wirkt sich positiv auf die langfristige Gesundheit des Bitcoin-Netzwerks aus, da die Kennzahl darauf hindeutet, dass Privatanleger vom Wachstum und dem langfristigen Potenzial der Kryptowährung überzeugt sind.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"