Crypto News

Der belgische Abgeordnete ist der erste europäische Politiker, der ein Gehalt in BTC akzeptiert

  • Der belgische Abgeordnete hat beschlossen, sein gesamtes Gehalt im Jahr 2022 in Bitcoin (BTC) zu akzeptieren.
  • De Beukelaer hat eine Brüsseler Blockchain-Konferenz organisiert, um die Lücke zwischen der Blockchain-Welt und den aktuellen politischen Entscheidungsträgern zu schließen.

Bitcoin hat jeden unter dem Himmel beeinflusst, von Top-Geschäftsleuten bis hin zu Politikern. Christophe De Beukelaer, ein Abgeordneter aus Belgien, ist der erste europäische Politiker, der sein Gehalt in Bitcoin akzeptiert.

Der Brüsseler Abgeordnete bezieht ein Monatsgehalt von 5.500 Euro. Im Gegensatz zu einigen US-Politikern, die ein/zwei Gehaltsschecks in BTC angekündigt haben, ist De Beukelaer jedoch noch einen Schritt weiter gegangen. Der belarussische Abgeordnete sagte, dass er sein Gehalt im Laufe des Jahres 2022 in BTC annehmen werde.

De Beukelaer vertritt die Partei des Humanistischen Demokratischen Zentrums (CDH), die derzeit in der Opposition ist. Bei der Begründung seiner Entscheidung zitierte der Abgeordnete auch andere US-Politiker, die ähnliche Entscheidungen getroffen haben. Er schreibt:

Ich bin der Erste in Europa, aber nicht auf der Welt, der mit einem solchen Ansatz das Rampenlicht auf Kryptowährungen lenken möchte. Der neue Bürgermeister von New York, Eric Adams, erhielt sein Gehalt für 3 Monate in Bitcoins, um New York zum Zentrum von Bitcoin zu machen.

Ich denke, es ist noch nicht zu spät für Brüssel und Belgien, an der Spitze der Kryptowährungsindustrie zu stehen. Wir haben bereits einige großartige Unternehmen in diesem Bereich (KeyRock, Venly, Settlemint, Logion, NGrave, Argent…), aber es ist an der Zeit, uns klar zu positionieren und ein echtes Ökosystem zu schaffen.

Brüssel zu einem kryptofreundlichen Knotenpunkt machen

Der weißrussische Abgeordnete Christophe De Beukelaer will Brüssel zu einem kryptofreundlichen Zentrum machen. Mit Blick auf die Art und Weise, wie die US-Gesetzgeber Affinität zu Krypto gezeigt haben, ist De Beukelaer der Meinung, dass Europa nicht zu lange warten sollte.

Siehe auch  JPMorgan enthüllt „einzige Blockchain, die Quantenangriffen standhalten kann“

Um weitere Krypto- und Blockchain-Innovationen in Europa voranzutreiben, hat sich De Beukelaer mit dem Blockchain-Unternehmer Raoul Ullens zusammengetan. Die beiden werden auf die Gründung einer Vereinigung mit dem Namen „Brussels Blockchain Conference“ hinarbeiten.

Ziel ist es, die Kluft zwischen der Blockchain-Welt und den politischen Entscheidungsträgern in Belgien zu überbrücken. Der belgische Abgeordnete glaubt, dass dies zur Entstehung eines Krypto-Ökosystems im Land beitragen wird. De Beukelaer drückte weiteres Vertrauen in Blockchain und Krypto aus und sagte: „Ich möchte zeigen, dass es bereits jetzt möglich ist, ausschließlich von der Blockchain zu leben, mit einer Rendite auf Ersparnisse und dem Bezahlen von Rechnungen.“.

Der Abgeordnete fordert auch eine Reflexion des Währungssystems des Landes, das weitgehend eine politische Angelegenheit ist. Daher möchte er, dass alle Politiker über den Tellerrand hinausblicken und auf die Blockchain-Revolution vertrauen.

Die jüngste Entscheidung von De Beukelaer könnte andere Politiker in Europa ermutigen, Bitcoins zu akzeptieren. Außerdem vergleicht er die aktuelle Blockchain-Revolution mit der Internet-Revolution der 90er Jahre.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"