Welt Nachrichten

Dependance „Am Schießanger – Sattlertörchen“ der Kita Sattlertor feierlich eingeweiht

Sommer-Kerwa und Einweihung der neuen Kita Dependance in der Kita Sattlertor

Die „Sattlertor-Kinder“ der städtischen Kindertagesstätte (Kita) Sattlertor feierten kürzlich ihre große Sommer-Kerwa. Im Rahmen des Festes wurde auch die neue Dependance „Am Schießanger“, liebevoll „Sattlertörchen“ genannt, eingeweiht. Das Ereignis lockte zahlreiche Besucher, darunter Oberbürgermeister Uwe Kirschstein, die Stadtprominenz, Eltern und sogar hochrangige Politiker.

Neben dem Oberbürgermeister waren auch die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf, der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber, MdL Michael Hofmann und Landrat Hermann Ulm anwesend. Die Leiterin der Kindertagesstätte, Sandra Amon, hieß die prominenten Gäste herzlich willkommen.

In seiner Ansprache nutzte Oberbürgermeister Kirschstein die Gelegenheit, um auf die Bedeutung der Kindertagesstätten hinzuweisen. Neben der Einweihung der neuen Kinderkrippe „Sattlertörchen“ wurden auch weitere Kita-Neubauten in Reuth und Burk sowie der Neubau der Kita „Merowinger Straße“, eine siebengruppige Einrichtung, erwähnt. Kirschstein betonte jedoch auch die finanzielle Herausforderung, die mit solchen Bauprojekten einhergeht und appellierte an den Freistaat Bayern, die Kommunen bei dieser Mammutaufgabe zu unterstützen. Der Fördersatz von lediglich 13 Prozent auf das Gesamtvolumen für den Neubau der Kita Merowingerstraße wurde dabei kritisiert.

Ein weiteres Problem, das angesprochen wurde, war der Personalmangel in den Kitas. Auch Familienministerin Ulrike Scharf erkannte die Dringlichkeit dieser Thematik an und betonte, dass der Bedarf an Betreuungsplätzen nach wie vor groß ist.

Das Sommerfest der Kita Sattlertor wurde musikalisch vom Musik- und Spielmannszug Forchheim begleitet. Die Festgesellschaft begab sich in einem festlichen Zug vom Stadtpark über die Karolingerstraße zum Schießanger, wo das „Sattlertörchen“ offiziell eingeweiht wurde. Unter dem geistlichen Segen der Pfarrer Martin Emge und Knut Cramer wurde dabei symbolisch ein Band durchschnitten.

Siehe auch  Explosionsgefahr: Gasleck in Koblenzer Innenstadt - Umfangreiche Sperrungen

Die Einweihung der neuen Kita Dependance „Am Schießanger“ war somit nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch eine Gelegenheit, auf dringende Probleme im Bereich der Kitas hinzuweisen. Die Unterstützung der Kommunen durch den Freistaat Bayern sowie Maßnahmen zur Bewältigung des Personalmangels bleiben wichtige Anliegen für die Zukunft.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"