![](/wp-content/uploads/Kein-Titel-1200-×-150-px-300-×-350-px-1920-×-1080-px-780x470.png)
Dennis Schröder findet bei den Toronto Raptors eine neue sportliche Heimat
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat in der NBA eine neue sportliche Heimat gefunden. Der gebürtige Braunschweiger, der in der abgelaufenen Saison für die Los Angeles Lakers auf dem Feld stand, schließt sich zur neuen Spielzeit den Toronto Raptors an. Dies bestätigte Schröders Agent Mark Bartelstein dem US-amerikanischen Fernsehsender ESPN. Schröder und die Kanadier einigten sich auf einen Zweijahresvertrag über 26 Millionen Dollar (24 Millionen Euro).
Mit diesem Wechsel nimmt Schröder den Platz des abgewanderten Fred VanVleet bei den Raptors ein. Der 29-jährige Point Guard aus Braunschweig hat gute Chancen, zukünftig erste Wahl für die Starting Five zu sein. Sein Einjahresvertrag bei den Los Angeles Lakers, der mit 2,6 Millionen Dollar dotiert war, war ausgelaufen. In der vergangenen Saison scheiterte Schröder mit den Lakers im Play-off-Halbfinale an den Denver Nuggets, dem späteren NBA-Champion.
In einer weiteren Nachricht zur Free Agency bestätigte Kyrie Irving seinen Verbleib bei den Dallas Mavericks. Der umstrittene Superstar, der im vergangenen Winter von den Brooklyn Nets zu den Mavs transferiert wurde, unterzeichnete laut Medienberichten einen neuen Vertrag über drei Jahre, der insgesamt 126 Millionen Dollar (115.000 Euro) umfasst.
Mit diesen Vertragsabschlüssen wird deutlich, dass sich der Spielermarkt in der NBA bewegt. Die Teams setzen auf neue Spieler, um ihre sportlichen Ziele zu erreichen und Titel zu gewinnen. Dennis Schröder wird zukünftig bei den Toronto Raptors eine wichtige Rolle spielen und hat die Möglichkeit, seine NBA-Karriere weiter voranzutreiben. Kyrie Irving bleibt den Dallas Mavericks treu und wird weiterhin mit seiner Basketballkunst das Team unterstützen.
Die NBA-Saison 2021/22 verspricht spannende Spiele und interessante Entwicklungen auf dem Spielermarkt. Die Fans können gespannt sein, wie sich die Spieler in ihren neuen Teams behaupten werden und welche Überraschungen die kommende Spielzeit bereithält.