Welt Nachrichten

Das französische Anti-Prostitutionsgesetz schlägt fehl, da sich die Zahl der Pariser Bordelle verdreifacht

Die Zahl der illegalen Bordelle, die in einem Vorort von Paris aufgelöst wurden, hat sich in den letzten zwei Jahren verdreifacht, sagte die französische Polizei und warnte davor, dass ein kürzlich ergangenes Gesetz zur Bekämpfung der Straßenprostitution nach hinten losgegangen sei.

Da Hotels und Concierges von Wohnblöcken jetzt äußerst wachsam sind, wenn es um Räume geht, die zur Unterbringung von Prostituierten genutzt werden, entscheiden sich Zuhälter zunehmend für Einfamilienhäuser in Stadtteilen rund um die französische Hauptstadt, insbesondere im nordöstlichen Departement Seine-Saint-Denis.

Jean-Paul Megret, der Leiter der Anti-Zuhälter-Brigade der Pariser Kriminalpolizei, sagte: „Die Zahlen sind in den letzten drei Jahren explodiert.“

Er sagte der Zeitung Le Parisien: „Mit mobilen Trennwänden kann man in einem kleinen Vorstadthaus problemlos etwa zehn Schlafzimmer einrichten.“

Frankreich und das nordische Modell

Bordelle wurden in Frankreich 1946 verboten. 2016 machte das Land es illegal, für Sex zu bezahlen. Nach der neuen Gesetzgebung riskiert jeder, der beim Kauf einer Handlung von einer Sexarbeiterin erwischt wird, eine Geldstrafe und muss an Kursen über die Schäden der Prostitution teilnehmen.

Der Schritt machte Frankreich zu einem von nur einer Handvoll europäischer Länder, die dem nordischen Modell folgten, Verbraucher statt Sexarbeiter zu kriminalisieren.

Gegner des Gesetzes warnten davor, dass das gezielte Anvisieren von Kunden Sexarbeiterinnen weiter in den Untergrund und in gefährdete Situationen mit weniger Schutz drängen könnte.

‚Gezielte Kundenansprache befeuert Bordellboom‘

Herr Megret sagte, dass die Verfolgung von Kunden von Prostituierten ironischerweise den Bordelltrend in den Vorstädten angeheizt habe.

„Um Mandanten zu belasten, braucht man vor allem Beweise per Videoüberwachung“, sagte er. „Das ist nur auf öffentlichen Dammwegen möglich. Wenn Prostitution in einer Wohnung oder einem Hotelzimmer über einen Internetkontakt stattfindet, wird sie versteckt.“

Siehe auch  Auch das Bundesverwaltungsgericht verweigerte PETA das Recht auf Einstufung

Ein weiteres Problem war, dass Prostituierte noch stärker gefährdet waren, von ihren Zahlmeistern missbraucht zu werden.

„Vor neugierigen Blicken verborgen, sind sie viel besser unter Kontrolle. Es ist einfacher, sie zu zwingen, mehr Kunden pro Tag zu haben“, sagte Herr Megret.

Ein zusätzlicher Bonus für Zuhälter war, dass Kunden bereit waren, mehr für den Besuch von Bordellen zu bezahlen, weil sie sich „glamouröser“ fühlten.

Südamerikanische Ringe dominieren den Markt

Die überwiegende Mehrheit der Prostitutionsringe in Paris waren laut Herrn Megret südamerikanisch, der hinzufügte, dass in den ersten 11 Monaten des Jahres 2022 11 „lateinamerikanische“ Netzwerke aus Kolumbien, Paraguay, Äquator, Peru und Brasilien abgebaut wurden – dreimal so viel viele wie 2020.

Viele haben sich in Europa niedergelassen, weil der nordamerikanische und der spanische Markt „gesättigt“ waren.

Sie bleiben oft nur ein oder zwei Monate, bevor sie in ihre Heimatländer zurückkehren.

Die Polizei sagte, ihre stärkste Waffe sei die Beschlagnahme und der Verkauf des Eigentums von Eigentümern, die solche Aktivitäten wissentlich zulassen.

Das andere Ziel waren Websites. Talia Coquis, eine Pariser Anwältin, die viele Sexarbeiterinnen verteidigt, sagte: „Diese Seiten machen astronomische Summen auf dem Rücken von Prostituierten und verlangen immer höhere Summen, um Werbung auf ihren Seiten sichtbar zu machen.“

In Frankreich ist die Prostitution an sich – das Erhalten von Geld für Sex – kein Verbrechen. Aktivitäten in der Umgebung sind jedoch illegal, wie Zuhälterei, Menschenhandel und Sexkauf von Minderjährigen.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"