Crypto News

DAO bildet, um Blockbuster zu kaufen und in eine DeFilm-Streaming-Plattform zu verwandeln

  • BlockbusterDAO will 5 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von NFTs aufbringen, Blockbuster vom Dish Network kaufen und in ein „DeFilm“-Streaming-Netzwerk verwandeln.
  • Die DAO strebt nach der Spitze und glaubt, dass sie erfolgreich sein wird, wenn sie einen Oscar oder einen Golden Globe gewinnt.

Dezentrale autonome Organisationen sind in einigen Teilen der Welt rechtlich anerkannt, mit massivem Wachstum und ehrgeizigen Zielen verbunden. Das neueste DAO zielt darauf ab, eine der Marken zu kaufen, die die Filmindustrie vor der Übernahme des Streamings geprägt haben – Blockbuster. Sobald es den Kauf getätigt hat, plant es, es in eine dezentrale Film-Streaming-Plattform zu verwandeln.

Bekannt als BlockbusterDAO, die organisation wurde mit einem klaren ziel vor Augen gegründet:

Unsere Mission ist es, Blockbuster zu befreien und eine DAO zu bilden, die die Marke gemeinsam regiert, während wir Blockbuster zur allerersten DeFilm-Streaming-Plattform und zu einer tragenden Säule sowohl der Web3-Marken als auch der Produkte, aber zu einem Kraftpaket in der Zukunft der Filmindustrie machen.

Blockbuster wurde 1985 als Verleih von Heimfilmen und Videospielen gegründet. In den 90er Jahren wuchs es aggressiv und expandierte weltweit mit über 9.000 Geschäften und 80.000 Mitarbeitern. In den späten 2000er Jahren führten die wirtschaftliche Rezession und der Aufstieg von Netflix und anderen Wettbewerbern jedoch zu einem Rückgang des Unternehmens, das 2010 mit dem Antrag auf Insolvenzschutz endete. Es wurde dann von Dish Network aufgekauft, und US-amerikanischer TV-Anbieter.

Trotz des großen Rückgangs glaubt ein DAO, dass es das Unternehmen wiederbeleben kann.

Die DAO glaubt, dass die Marke Blockbuster nostalgisch ist und ein historischer Meilenstein in der Filmgeschichte ist. Ihnen zufolge würde das Unternehmen heute noch erfolgreich sein, wenn es nicht „eine schreckliche Führung mit der Unfähigkeit, sich zu drehen und dynamische Geschäftsentscheidungen zu treffen“ gegeben hätte.

Siehe auch  Venmo führt ab Mai Krypto-Transfers für Kunden ein

BlockbusterDAO glaubt, dass es an der Zeit ist, die Marke aus dem Fegefeuer zu befreien und ihr neues Leben einzuhauchen. Als Bonus eignet sich der Name Blockbuster „dazu, ein Web3-Produkt zu werden“, sagten sie.

Wie genau der Kauf erfolgen wird, sagt die DAO, dass sie NFTs prägen wird, die sie für jeweils 0,13 ETH ($508) verkaufen wird. Das Ziel ist es, 5 Millionen US-Dollar zu sammeln, von denen sie glauben, dass sie ausreichen, um Dish Network dazu zu bringen, Blockbuster zu verkaufen. Sobald die Mittel aufgebracht sind, wird die DAO eine Sensibilisierungskampagne starten, die darauf abzielt, Druck auf Dish auszuüben. Wenn das Unternehmen zusammenbricht, wird es Blockbuster erwerben und das gesamte geistige Eigentum im Namen der DAO registrieren.

Nach dem Kauf wird die DAO eine Reihe von Schritten unternehmen, von denen sie glaubt, dass sie Blockbuster wiederbeleben werden.

Um mit Web3 in Einklang zu kommen, plant die DAO, ein Movie Pass-Abonnementmodell für die Plattform zu erstellen und diese Pässe zu ERC-20-Token mit Wiederverkaufswert zu machen.

Lesen Sie auch: Das DAO von Sportbegeisterten sammelt über 2 Millionen US-Dollar bei der Verfolgung des NBA-Teams der Chicago Bulls

Siehe auch  Verspätete 21Shares und Cosmos EFTs kommen diesen Donnerstag


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"