BranchenEnergieRessourcenStuttgart AktuellUmweltWirtschaftWirtschaftswissenschaft

DACH+HOLZ International 2024: Herstellergemeinschaft präsentiert qualitativ hochwertige Massivholzprodukte für den Holzbau

Vom 5. bis zum 8. März findet die DACH+HOLZ International 2024 in Stuttgart statt. Auf der führenden europäischen Fachmesse für das Holzbau- und Dachdeckerhandwerk ist auch die Herstellergemeinschaft MH-MassivHolz e.V. vertreten, um als Zusammenschluss kleiner und mittlerer Unternehmen der Säge- und Holzindustrie die Potenziale qualitativ hochwertiger Massivholzprodukte für den modernen Holzbau und eine klimafreundliche Bauindustrie zu präsentieren.

Der Holzbau wird immer gefragter. Um den Einsatz des heimischen und nachwachsenden Rohstoffs für die Zukunft zu stärken, ist es heute wichtiger denn je, vielfältige Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften anzubieten“, betont Christoph Rosenbaum, Vorstand der Herstellergemeinschaft. „MH-MassivHolz bietet dabei weitreichende Potenziale für den nachhaltigen und modernen Holzbau. Über kurze Transportwege wird das Holz für unsere Massivholzprodukte in regionalen Wertschöpfungsketten verarbeitet. Es steht Planern, Architekten und Bauherren als naturbelassenes Holzbauprodukt nach definierten Produkteigenschaften, ohne Verleimung und Keilzinkung, für individuelle Lösungen, mit flexiblen Querschnitten und Längen zur Verfügung. Auf der DACH+HOLZ können sich alle Interessierten von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten überzeugen, daher freuen wir uns über zahlreiche Besucher in Halle 10 an unserem Stand Nr. 522.“

Die Herstellergemeinschaft hat im vergangenen Jahr ihre Neuorganisation abgeschlossen. Im April 2023 übernahm der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) die Geschäftsführung des Vereins. Als Zusammenschluss kleiner und mittlerer Unternehmen der Säge- und Holzindustrie verfolgt der Verband das Ziel, qualitativ hochwertige Massivholzprodukte nach definierten Produkteigenschaften herzustellen und zu vermarkten.

DACH+HOLZ International 2024
Informationen
Datum Vom 5. bis zum 8. März
Veranstaltungsort Stuttgart
Fachbereich Holzbau- und Dachdeckerhandwerk
Aussteller Herstellergemeinschaft MH-MassivHolz e.V.
Stand Nr. 522 in Halle 10

Pressekontakt:
Deutsche Säge- und Holzindustrie
Geschäftsführerin Julia Möbus
Chausseestraße 99
10115 Berlin
Tel.: +49 30 2061 399-00
Fax: +49 30 2061 399-89
E-Mail: presse@saegeindustrie.de
Internet: www.saegeindustrie.de
Twitter: @saegeindustrie

Siehe auch  Renovierungsbedarf in evangelischer Kita Nordstraße: Der Kleine Lukas braucht ein Upgrade

Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dabei steht der Verband seinen Mitgliedern, darunter mehr als 400 Unternehmen aus ganz Deutschland, in wirtschafts- und branchenpolitischen Angelegenheiten zur Seite und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz. Der Verband tritt in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Forschung. Bei der Umsetzung ihrer Ziele steht die Deutsche Säge- und Holzindustrie für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz.



Quelle: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"