Crypto News

Crypto Trading Aggregator TabTrader sammelt 5,8 Mio. USD ein

Mobile App für den Kryptowährungshandel TabTrader gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine von BitMEX Ventures angeführte Serie-A-Runde über 5,8 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat und sich Hashkey Capital, Spartan Capital, SGH Capital, SOSV und Artesian Venture Partners angeschlossen hat. Das in Amsterdam ansässige Unternehmen hat mehr als 400.000 aktive Benutzer und plant, sein 20-köpfiges Team zu erweitern und sich auf die globale Expansion zu konzentrieren, einschließlich der Aggregation dezentraler Krypto-Börsen, beginnend mit Serum, Raydium und Orca auf Solana-Basis.

Alexander Höptner, CEO von BitMEX, sagte: „TabTrader revolutioniert das gesamte Krypto-Handelserlebnis, indem es Händlern ermöglicht, alle ihre Börsenkonten über eine einheitliche Schnittstelle zu verwalten. BitMEX und TabTrader teilen eine ähnliche Mission, den Krypto-Raum zu transformieren, und wir freuen uns, TabTrader dabei zu unterstützen, ihre explodierende Benutzerbasis weiter zu stärken.“

TabTrader gibt Benutzern die Möglichkeit, mehrere Börsen zu verbinden und Trades innerhalb einer einzigen App auszuführen, anstelle mehrerer Browser-Tabs oder mehrerer Börsen-Apps. Die Anwendung unterstützt mehr als 34 Börsen (Binance, FTX, Huobi, Kraken, Bitmex usw.) mit über 12.000 Instrumenten, um ein Portfolio zu überwachen, zu handeln oder Chartanalysen durchzuführen.

„Wir haben mit Mobilgeräten angefangen, weil es unsere Mission ist, jedem auf der Welt die Möglichkeit zu geben, zu investieren.“ Kirill Suslov, Mitbegründer und CEO von TabTrader. „Zukünftige Entwicklungen werden eine ergänzende webbasierte Version des Dienstes, die Integration dezentralerer Börsen und das Hinzufügen von Anlageklassen wie den Devisenmärkten umfassen.“

TabTrader hat 400.000 aktive Benutzer ohne Werbung angezogen. Die App hat eine Bewertung von 4,7 auf dem Apple App Store (mit über 52.000 Bewertungen) und einer Bewertung von 4,5 auf der Google Play Store (mit über 55.000 Bewertungen). Benutzer geben der TabTrader-App Bestnoten für Komfort, mobile Erfahrung und Warnungen.

Siehe auch  SPAC-Fusion im Wert von 1,25 Mrd. USD, um den japanischen Austausch der Coincheck-Liste an der Nasdaq zu ermöglichen

„Kryptowährungen sind die Quintessenz grenzüberschreitender Finanzinstrumente, und der Ansatz von TabTrader zur Börsenaggregation auf Mobilgeräten hat die Zugänglichkeit auf die nächste Stufe gehoben“, sagte Wiliam Bao Bean, General Partner bei SOSV. „Wir sind sehr stolz, TabTrader von Anfang an unterstützt zu haben.“

Über TabTrader: TabTrader ist eine mobile App, die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen an mehreren Börsen in einer Erfahrung zu handeln. Das Unternehmen wurde von Krill Suslov gegründet und hat seinen Sitz in Amsterdam.

Kontaktinformationen

Autor: Petr Lehto

Telefon: +31202170298

Email: peter@tab-trader.com

TabTrader-Website: https://tab-trader.com

TabTrader für Desktop: https://app.tab-trader.com/watchlist?list=Default

TabTrader für iOS: https://apps.apple.com/app/apple-store/id1095716562

TabTrader für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tabtrader.android

Twitter: https://twitter.com/tabtraderpro

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tabtrader/

Telegramm-Community: https://t.me/tabtrader_en

Email: pr@tab-trader.com


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"