Crypto News

COTI stellt V2-Whitepaper für eine verbesserte Vertraulichkeit von Ethereum vor

  • COTI Network veröffentlicht V2-Whitepaper für Ethereum und erhöht damit die Vertraulichkeit.
  • Das V2-Whitepaper stellt innovative Funktionen vor, darunter Garbling Protocol und gcEVM für sichere Transaktionen.
  • Trotz dieser wichtigen Entwicklung ist der COTI-Token um 7 % gefallen.

COTI Network, ein führendes Layer-2-Skalierungsprotokoll auf Ethereum, hat sein mit Spannung erwartetes V2-Whitepaper veröffentlicht, das darauf abzielt, die Vertraulichkeit innerhalb des Web3-Ökosystems zu revolutionieren.

Der Schritt unterstreicht das Engagement von COTI, Datenschutzbedenken auszuräumen und Innovationen in der Blockchain-Technologie voranzutreiben.

Verbesserung der Vertraulichkeit von Ethereum

Der veröffentlichte V2-Whitepaper signalisiert einen bedeutenden Fortschritt bei der Verbesserung der Vertraulichkeit der Ethereum-Blockchain. Es führt bahnbrechende Funktionen ein, die die Leistung optimieren und gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer schützen sollen.

Eine wichtige Innovation, die im Whitepaper hervorgehoben wird, ist die Implementierung eines Garbling-Protokolls, das im Vergleich zu bestehenden Lösungen bemerkenswerte Verbesserungen bei der Rechengeschwindigkeit, Speichereffizienz und Latenz bietet. Dieses Protokoll ist bereit, die Blockchain-Verschlüsselung zu revolutionieren und bietet bis zu 1000-mal schnellere Berechnungen und 250-mal geringere Speicheranforderungen.

Darüber hinaus stellt COTI gcEVM vor, eine innovative Erweiterung der von Soda Labs entwickelten Ethereum Virtual Machine (EVM). Diese Erweiterung stärkt die Vertraulichkeit von Blockchain-Transaktionen und sorgt für sichere Berechnungen verschlüsselter Daten. Durch die Integration von gcEVM möchte COTI den Datenschutz wahren und gleichzeitig eine effiziente Funktionalität innerhalb des Ethereum-Ökosystems aufrechterhalten.

Bewältigung der Datenschutzherausforderungen in Web3

COTIs Fokus auf Vertraulichkeit kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Web3, wo Datenaustausch und Benutzerbefugnis zentrale Themen sind. Mit der Weiterentwicklung des Web3.0-Ökosystems wird es immer komplexer, das Gleichgewicht zwischen individueller Privatsphäre und Blockchain-Transparenz zu wahren.

Die Veröffentlichung des V2-Whitepapers unterstreicht das Engagement von COTI, diese Herausforderungen direkt anzugehen. Durch die Priorisierung der Vertraulichkeit als zentrales Menschenrecht möchte COTI das Web3-Ökosystem mit den notwendigen Tools ausstatten, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen und gleichzeitig Innovation und Akzeptanz zu fördern.

Siehe auch  Morgan Stanley hält 28.000 GBTC-Aktien

COTI-Token-Preisreaktion

Trotz der bahnbrechenden Fortschritte, die im V2-Whitepaper dargelegt werden, hat der COTI-Token aufgrund breiterer Marktschwankungen einen Wertverlust von 7 % erlebt und wird derzeit bei 0,1643 $ gehandelt.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"