Crypto News

Community unzufrieden nach Mozillas Entscheidung, DOGE-Spenden anzunehmen

Mitglieder der Gemeinde waren unzufrieden mit dem Umzug, einige drohten mit dem Rückzug der monatlichen Spenden

Die Mozilla Foundation gab am vergangenen Freitag bekannt, dass sie Spenden in Krypto-Münzen entgegennimmt. Die Stiftung, deren Tochtergesellschaft Mozilla Corporation mehrere mit dem Internet verbundene Anwendungen überwacht, darunter den beliebten Browser Mozilla Firefox, gab bekannt, dass sie Dogecoin, Ether und Bitcoin akzeptieren würde.

In der Ankündigung wurde detailliert beschrieben, dass der Umzug der gemeinnützigen Organisation durch das beliebte Krypto-Zahlungsverarbeitungsunternehmen BitPay erleichtert würde. Die in Kryptowährung erhaltenen Spenden würden in Fiat umgewandelt, um potenzielle Volatilität zu umgehen.

Mit Dogecoin experimentieren? Halten Sie etwas Bitcoin & Ethereum? Wir verwenden BitPay, um Spenden in Kryptowährung anzunehmen.“ Mozilla Gesendet auf Twitter.

Viele Benutzer missbilligten die Krypto-Entscheidung von Mozilla unter Berufung auf Umweltbedenken. Einige der verärgerten Benutzer gingen sogar so weit, damit zu drohen, andere Webbrowser zu verwenden. Andere drückten ihre Ablehnung aus und sagten, sie erwägen, ihre monatlichen Spenden an die in San Francisco ansässige Stiftung ganz zu streichen. Der Firefox-Browser hat die kryptobezogenen Angelegenheiten auf seiner Plattformleiste weitgehend ferngehalten, um sich zu bemühen Block Krypto-Jacking-Malware, um schädliche Praktiken einzudämmen.

Südkoreas Präsidentschaftskandidat will Gelder über NFTs sammeln

An anderer Stelle, wie an einem Sonntag Prüfbericht von der Nachrichtenagentur Yonhap integriert Lee Jae-myung, der Kandidat für die Präsidentschaftskandidatur der regierenden Demokratischen Partei in Südkorea, NFTs, um Wahlkampfgelder zu sammeln.

Die Empfänger würden die NFTs nicht kaufen, sondern NFTs mit den Zusagen und Bildern des Kandidaten im Austausch für ihre finanzielle Unterstützung für die Wahlen am 9. März erhalten. Wenn der Plan ein Erfolg wird, wird Jae-myung der erste Präsidentschaftskandidat der Welt sein, der digitale Sammlerstücke einsetzt, um das genannte Ziel zu erreichen.

Siehe auch  Die besten Token zum Kauf unter 1 $ am 22. April 2022

In einem Interview mit Yonhap News sagte Kim Nam-kook, ein Mitglied des Wahlkampfteams von Jae-myung, dass die Initiative die jüngere Generation ansprechen soll. Das Kampagnenteam erwartet von den Sammlerstücken einen neuen Messaging-Kanal für die jüngere Generation.

„Da die junge Generation in den Zwanzigern und Dreißigern an neuen Technologien interessiert ist, einschließlich virtueller Vermögenswerte, NFTs und Metaverse, könnte diese Art der Mittelbeschaffung für sie attraktiv sein.“ Nam-kook sagte Yonhap News.

Die Demokratische Partei (DP) war weitgehend daran interessiert, beim Sammeln von Spenden Krypto und NFTs zu verwenden, ein Modul, von dem sie erwartet, dass es bei den Millennials beliebt wird. Lee Kwang-jae, ein Gesetzgeber in der Partei, hat kürzlich auch angekündigt Pläne beginnen, Krypto-Spenden anzunehmen und NFT-Quittungen auszustellen, in der Hoffnung, die Institutionalisierung virtueller Währungen zu beschleunigen.

Der Mangel an Klarheit über die Vorschriften zu NFTs im Land stellt jedoch einen großen Stolperstein dar. Im November hat die südkoreanische Financial Services Commission sagte es würde NFTs nicht regulieren, unter Berufung auf die Richtlinien der Financial Action Task Force. Wochen später hob der FSC jedoch seine frühere Entscheidung auf und kündigte eine Besteuerung von NFTs ab diesem Monat an. Der Schritt stieß auf Widerstand der großen Oppositionspartei wegen der ungerechten Besteuerung der Nutzer lokaler Vermittlungsstellen.

.
Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"