Crypto News

Coinbase beantragt, die Klage der SEC mangels Begründetheit abzuweisen

  • Coinbase wirft der SEC vor, sie habe den Börsengang mit denselben gelisteten digitalen Vermögenswerten zugelassen und später behauptet, es handele sich um nicht registrierte Wertpapiere.
  • Die Klage von Coinbase kommt wenige Tage nach der Ablehnung des Antrags von Binance wegen angeblichem Fehlverhalten der SEC.
  • Der Chief Legal Officer von Coinbase besteht darauf, dass die Börse zum Dialog mit jeder Regulierungsbehörde bereit sei.

In einem beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereichten Antrag hat Coinbase Global Inc. (NASDAQ: COIN) beantragt, die Beschwerdevorwürfe der Securities and Exchange Commission (SEC) mangels Begründetheit zurückzuweisen.

Die Börse behauptet, als die Securities and Exchange Commission im Mai 2021 den Plan von Coinbase, an die Börse zu gehen, akzeptierte, sei die SEC über alle Vorgänge informiert gewesen, einschließlich der Absteckung und Notierung.

Coinbase gab in dem 177-seitigen Dokument an, dass die Anschuldigungen der SEC auf Behauptungen beruhten, dass es sich bei 12 der an der Börse gehandelten gelisteten Krypto-Token um Wertpapiere handele. Es ist jedoch interessant festzustellen, dass sechs der zwölf genannten digitalen Vermögenswerte dort bereits gehandelt wurden, als die SEC den Börsengang von Coinbase genehmigte. Coinbase behauptet, dass die Rechtsansprüche sofort aufgegeben werden sollten, da die SEC damals keines der Krypto-Assets als Wertpapiere einstufte.

Bereit für ein Schlichtungsverfahren

Coinbase hat erklärt, dass es bereit sei, sich mit jeder Regulierungsbehörde, einschließlich der SEC, zusammenzusetzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen, was ähnlich wie sein Vorstoß auf ein Schlichtungsverfahren mit Nutzern in Kalifornien erscheinen mag, dem der Oberste Gerichtshof stattgegeben hat.

Coinbase behauptet außerdem, dass die SEC nicht befugt sei, die sich entwickelnde Kryptowährungsbranche zu überwachen, da der Kongress die erforderlichen Gesetze nicht verabschiedet habe.

Siehe auch  IT-Probleme stören Lufthansa-Flüge am Frankfurter Flughafen

Darüber hinaus argumentiert Coinbase, dass der Kongress neue Gesetze zur Regulierung des Kryptowährungsmarktes erlassen muss, da es sich um eine weltweite, aufstrebende Wirtschaft handelt. Andernfalls läuft das Land Gefahr, seinen technologischen Vorsprung an Regionen wie Europa, China und Singapur zu verlieren, die bereits glasklare Kryptowährungsgesetze umgesetzt haben.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"