
MINT-Coachings für Schüler: Lust auf Technikberufe in Heitersheim
Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE bietet Jugendlichen eine Orientierungshilfe bei der Berufswahl. Vom 26. bis 28. Juni 2024 zeigen zwei Coaches an der Johanniterschule Heitersheim den Schülern, welche spannenden Aufgaben sie in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erwarten. Neben einem interaktiven Vortrag haben die Coaches auch technische Exponate dabei, an denen die Schüler praktisch arbeiten können. COACHING4FUTURE wird von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit unterstützt.
Die Fachkräftelücke in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen ist bereits groß und wird in den kommenden Jahren noch größer werden, wenn immer mehr Menschen in den Ruhestand gehen. Insbesondere in Baden-Württemberg, mit seiner Vielzahl an Industrie- und Hightech-Unternehmen, ist der Fachkräftemangel spürbar. Viele Jugendliche kennen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in diesen Bereichen nicht oder haben keine Vorstellung von den Aufgaben und Tätigkeiten in diesen Berufen. Daher ist es wichtig, ihnen bereits vor dem Schulabschluss die beruflichen Perspektiven im MINT-Bereich aufzuzeigen.
Die zwei Coaches Cornelia Mattern und Katharina Prager werden den Schülern der achten Klassen einen interaktiven Vortrag mit Videos und Mitmach-Experimenten bieten. Sie bringen außerdem technische Exponate mit, an denen die Schüler selbst Hand anlegen können. Dabei können sie neue Technologien kennenlernen und erfahren, wie sie in MINT-Berufen an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen mitarbeiten können. Die Schulklassen können aus verschiedenen Themenbereichen wählen, wie z.B. Maschinen und Roboter, Wohnen und Mobilität der Zukunft, Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.
Zusätzlich gibt es auch einen Workshop zum Thema Robotik, bei dem die Schüler erfahren, wie sie aus Funktionsmodulen Roboter bauen und diese verschiedene Aufgaben erfüllen lassen können.
Das Online-Portal coaching4future.de bietet weiterführende Informationen, wie z.B. den Interessentest „Karrierenavigator“, der die persönlichen Stärken und Neigungen der Schüler berücksichtigt und passende MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe vorschlägt. Außerdem werden dort die Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich von Netzwerkunternehmen vorgestellt.
Die COACHING4FUTURE Veranstaltung findet an der Johanniterschule Heitersheim statt und bietet für die Redaktion Gelegenheiten für O-Töne und Bildmotive. Redaktionen, die daran teilnehmen möchten, werden gebeten, sich mindestens zwei Tage im Voraus beim Pressekontakt anzumelden. Es wird auch darauf hingewiesen, dass bei Aufnahmen die Bildrechte der Schüler beachtet werden müssen.
Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots