Crypto News

Christine Lagarde widerspricht der Kettenanalyse zur Verwendung von Krypto in Russland

  • Die Einführung von Krypto hat einen Punkt erreicht, an dem Regierungen bestrebt sind, einen Kontrollverlust zu vermeiden, wie ein Chainalysis-Bericht zeigt.
  • EZB-Präsidentin Christine Lagarde stellte fest, dass es im Rubel-Krypto-Gespräch einen starken Aufwärtstrend gibt.

Während EZB-Präsidentin Christine Lagarde darauf besteht, dass Krypto-Assets den Russen dabei helfen, Sanktionen zu umgehen, zeigen Daten von Chainalysis keine systemische Nutzung von Krypto aus dem Land. Lagarde sprach am Dienstag auf dem Innovationsgipfel der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Sie sagte;

Kryptowährungen werden sicherlich verwendet, um zu versuchen, die Sanktionen zu umgehen, die von vielen Ländern auf der ganzen Welt gegen Russland beschlossen wurden.

Lagarde bemerkte, dass es einen starken Anstieg der Rubel-Krypto-Konversation gibt. Außerdem bemerkte sie, dass in letzter Zeit mehr Rubel in Stablecoins umgewandelt werden.

Eine bestimmte Anzahl von Spielern, entweder Einzelpersonen oder Unternehmen, versucht offensichtlich, ihre Rubel in Krypto-Assets umzuwandeln,

Als Vorgehensweise stellte Lagarde fest, dass es höchste Zeit ist, dass Krypto-Börsen die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Lagarde warnte;

Wir haben Schritte unternommen, um allen, die Krypto-Assets tauschen, Transaktionen tätigen oder Dienstleistungen anbieten, klar zu signalisieren, dass sie Komplizen sind, um Sanktionen zu umgehen.

Auf der anderen Seite zeigt die Blockchain-Datenplattform Chainalysis etwas anderes. Laut Jonathan Levin, Mitbegründer und Chief Strategy Officer von Chainalysis, der mit Bloomberg sprach, gibt es Tools, die Kryptofirmen dabei helfen sollen, Sanktionen einzuhalten. Levin genannt;

Wir betrachten alle Einstiegs- und Ausstiegspunkte der russischen Wirtschaft in Kryptowährungen und verfolgen Art von Veränderungen in der Liquidität, Volumenänderungen, verschiedene Transaktionsmuster, um wirklich zu verstehen, dass es eine systemische Veränderung in der Art und Weise gegeben hat, wie Menschen sind Verwendung von Kryptowährung in Russland und potenzielle Umgehung von Sanktionen. Soweit wir nicht sehen, dass Kryptowährung auf systemischer Ebene verwendet wird, um Sanktionen zu umgehen, über die sich die Menschen zu Beginn Sorgen gemacht haben,

Krypto-Akzeptanz über Chainalysis-Umfang

Die Einführung von Krypto hat einen Punkt erreicht, an dem Regierungen bestrebt sind, einen Kontrollverlust zu vermeiden. Denken Sie daran, dass Lagarde in der Vergangenheit festgestellt hat, dass Stablecoins das traditionelle Bankensystem untergraben. Ihrer Meinung nach ist CBDC die Zukunft, um Europa zu einem Block zu vereinen. Darüber hinaus ist es mit der Globalisierung von Krypto-Assets nicht einfach, die Branche zu regulieren. Daher sind die Länder bestrebt, die am besten geeigneten und wettbewerbsfähigsten Krypto-Richtlinien bereitzustellen.

Siehe auch  Klaytn wird an der führenden Krypto-Börse der Philippinen gelistet

Mit den Krypto-Vorschriften geht die Möglichkeit einher, Sanktionen nahtlos zu verhängen.

Es ist tatsächlich möglich, Sanktionen für Kryptowährungsunternehmen auf der ganzen Welt einzuhalten. Ich denke, die Kombination aus der Legitimität und dem Nutzen der Kryptowährung, die von vornherein kommt, bringt diesen verstärkten Fokus und die Überprüfung der Regulierung. Ein Wendepunkt dafür, wie regulierte Kryptowährungsunternehmen in westlichen Volkswirtschaften funktionieren können.

Dennoch ermöglicht der Grad der Dezentralisierung auf dem Kryptomarkt jedem auf der ganzen Welt mit einer Internetverbindung einen nahtlosen Zugang zum Markt.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"