Welt Nachrichten

Chinas Bevölkerung geht erstmals seit über 60 Jahren zurück

Chinas Bevölkerung ist zum ersten Mal seit sechs Jahrzehnten zurückgegangen, die neueste Warnglocke, die über die demografische Krise des Landes ertönt.

Regierungsdaten zeigen, dass Chinas Bevölkerung im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 850.000 Menschen auf 1,412 Milliarden zurückgegangen ist.

Das ist der erste Rückgang seit Anfang der 1960er Jahre, als die katastrophale Politik des Vorsitzenden Mao Zedong zu Massenhungersnot und Todesfällen führte.

China läuft nun Gefahr, seinen Platz als bevölkerungsreichstes Land der Welt an Indien zu verlieren, eine Veränderung, die in einer Zeit, in der das Binnenwachstum ins Stocken gerät, globale wirtschaftliche Auswirkungen haben wird.

Am Dienstag gab Peking bekannt, dass das BIP des Landes im vergangenen Jahr um 3 Prozent gewachsen ist, weit hinter dem Ziel der Regierung von 5,5 Prozent Wachstum zurück. Es stellt das langsamste Tempo der wirtschaftlichen Expansion seit 1976 dar, als die Kulturrevolution um die Zeit von Maos Tod endete.

All dies stellt die regierende Kommunistische Partei unter Xi Jinping, die ihre Legitimität seit langem auf ein solides Wachstum setzt, vor eine Herausforderung.



Jahrzehntelang wuchs Chinas Wirtschaft dank einer riesigen, billigen Arbeitskraft jedes Jahr exponentiell und machte es zur Fabrik der Welt, die alles von Radiergummis bis hin zu Mobiltelefonen herstellte.

Auch die Politik setzte die Ein-Kind-Politik durch, teilweise mit erzwungenen Abtreibungen, aus Sorge vor einem zu schnellen Bevölkerungswachstum.

Im Jahr 2016 hat Peking endlich die Babymütze zurückgenommen und Paaren nach und nach erlaubt, bis zu drei Kinder zu bekommen.

Die Regierung versuchte, das Problem des Geburtenrückgangs anzugehen, der die Bevölkerung des Landes im erwerbsfähigen Alter unter Druck setzte, während immer mehr Menschen in ihre goldenen Jahre eintraten.

Siehe auch  Finanzielle Unterstützung bei Schutzimpfungen gegen die Blauzungenkrankheit

Aber Experten sagten damals, dass es zu wenig und zu spät sei, da Paare immer zögerlicher wurden, Kinder zu haben, da mehr Frauen ihrer Karriere Priorität einräumten und die Lebenshaltungskosten stiegen.

In jüngerer Zeit haben kurzfristige Covid-Sperren die Wirtschaft belastet, da Unternehmen geschlossen werden mussten. Plötzliche Schulschließungen haben auch Familien belastet und zu einer wachsenden Zurückhaltung von Paaren beigetragen, mehr Kinder zu haben.

Lokale Regierungen haben daran gearbeitet, Paare zur Fortpflanzung anzuregen, indem sie Familien mit Neugeborenen Subventionen angeboten haben, um die Kosten für die Kinderbetreuung auszugleichen. Aber es war nicht genug, um Chinesen zur Geburt zu verleiten.

Am Dienstag veröffentlichte Regierungsdaten zeigten, dass die nationale Geburtenrate ebenfalls zurückging und auf 6,77 Geburten pro tausend Einwohner sank, die niedrigste Rate seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 1949.

Peking ist sich der drohenden demografischen Krise seit langem bewusst, hatte aber zuvor prognostiziert, dass die Bevölkerung bis 2030 weiter wachsen werde.

Die Herausforderung ist so heikel, dass chinesische Staatsmedien Experten hervorheben, die davor warnen, dass negatives Bevölkerungswachstum das „unvermeidliche Ergebnis“ einer niedrigen Fruchtbarkeitsrate sei – ein Versuch, die Öffentlichkeit im Voraus zu informieren.

Im Jahr 2021 widerlegte China Medienberichte, dass es mit seinen Ergebnissen der alle zehn Jahre durchgeführten Volkszählung einen Bevölkerungsrückgang verzeichnet hatte, wobei die Gesamtzahl unter 1,4 Milliarden fiel. Einige Experten glauben, dass die Regierung die endgültige Veröffentlichung der Daten aufgrund der erhöhten politischen Sensibilität in Bezug auf das Thema möglicherweise massiert hat.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"