Crypto News

China verspricht, gegen illegales Fundraising in NFTs vorzugehen, metaverse

  • Die chinesische Regierung wird weiterhin hart gegen illegales Fundraising durch NFTs und das Metaverse vorgehen, hat ein hochrangiger Beamter heute in einem Interview erklärt.
  • An anderer Stelle hat eine chinesische Provinz hart gegen eine illegale Krypto-Mining-Farm vorgegangen und 190 Mining-Rigs im Wert von 791.000 US-Dollar beschlagnahmt, während die Säuberung der BTC-Miner im Land weitergeht.

Einst als Krypto-Hauptstadt der Welt bekannt, hat China die Industrie angegriffen und ist heute eines der feindseligsten Länder für Bitcoin-Besitzer und Miner. In ihrem jüngsten Schritt hat die chinesische Regierung zugesagt, diejenigen zu verfolgen, die NFTs und das Metaverse für illegales Fundraising verwenden. An anderer Stelle hat eine chinesische Provinz 190 Bergbauanlagen beschlagnahmt, von denen sie behauptet, dass sie illegal betrieben werden.

In einem am Dienstag veröffentlichten Arbeitsbericht warnte die Oberste Volksstaatsanwaltschaft Chinas davor, dass diejenigen, bei denen festgestellt wird, dass sie illegal über NFTs Spenden sammeln, mit schweren Strafen rechnen müssen. Zheng Xinjian, Direktor der Staatsanwaltschaft für Finanz- und Wirtschaftskriminalität, erkannte den Anstieg der Popularität der NFT an und sagte, die Regierung sei besorgt und werde gegen diejenigen vorgehen, die sie benutzen, um das Gesetz zu missachten.

China hat Kryptowährungen seit Jahren verboten und im Jahr 2021 wiederholte es dieses Verbot. NFTs sind jedoch noch nicht illegal (es sei denn, sie werden in Kryptowährungen bezahlt), und das Metaversum auch nicht. Die Regierung hat chinesische Investoren jedoch schnell gewarnt, sich von diesen beiden Branchen fernzuhalten, da sie unreguliert und voller Kriminalität sind.

In einem (n Interview Heute forderte Xinjian den Gesetzgeber auf, Gesetze zu erarbeiten, die der aufkommenden Technologie gerecht werden, und behauptete, dass die bestehende Gesetzgebung und gerichtliche Auslegung für den Umgang mit NFTs und dem Metaversum unzureichend seien.

Siehe auch  Arne Braun bricht auf zur „Tour de Länd“

Während China dem Metaversum und NFTs feindlich gegenübersteht, nehmen einige seiner Konkurrenten in Asien wie Südkorea die Branche an. Wie CNF berichtete, hat Korea kürzlich zugesagt, 187 Millionen US-Dollar in ein nationales Metaverse-Ökosystem zu investieren, das das virtuelle Wachstum von Städten, Medienunternehmen und mehr fördern wird.

Weiterlesen: Südkorea investiert 187 Millionen Dollar in ein nationales Metaverse-Projekt

An anderer Stelle hat die Entwicklungs- und Reformkommission in der Provinz Guandong eine illegale Minenfarm gesprengt und Ausrüstung im Wert von fast 800.000 US-Dollar beschlagnahmt.

Nach Laut einer lokalen Veröffentlichung haben die Behörden der Stadt Guangzhou die Stadt wahllos nach illegalen Bergleuten inspiziert. Sie haben die Operation vor kurzem gesprengt und Bergbaumaschinen im Wert von 5 Millionen Yuan (791.000 US-Dollar) beschlagnahmt.

Die Behörden enthüllten ferner, dass die Bergbaumaschinen in einem gut eingezäunten Gehöft mit hohen Mauern und einem großen Tor untergebracht waren, das rund um die Uhr besetzt war, um neugierige Blicke fernzuhalten. Sie behaupteten weiter, dass der Betrieb in den mehr als 40 Tagen, in denen er in Betrieb war, über 90.000 Kilowattstunden verbraucht habe.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"