![Kettenglied](/wp-content/uploads/Cronos-laesst-sich-in-Chainlink-Preisfeeds-integrieren-um-Daten-fuer-DeFi-Apps.jpeg)
- Chainlink kündigte die bevorstehende Einführung des CCIP für die kettenübergreifende Kommunikation an.
- Das Oracle-Netzwerk hat auch Keeper vorgestellt, das jetzt auf Ethereum live ist.
Oracle-Dienstleister Kettenglied hat die bevorstehende Einführung des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) angekündigt, um die Vorteile unabhängiger Blockchains nahtlos nutzen zu können. Chainlink hat die CCIP in einem am 5. August veröffentlichten Bericht vorgestellt.
In der Veröffentlichung wurde die wachsende Zahl unabhängiger Blockchain-Ökosysteme erwähnt, die zu einem Anstieg der Multi-Chain-Welt geführt hat. Chainlink wies außerdem auf die Herausforderungen bei der Entwicklung von Cross-Chain-Anwendungen aufgrund der Probleme mit anderen bestehenden Cross-Chain-Infrastrukturen hin. Der Oracle-Dienstleister erklärte:
Zum einen gibt es eine umfangreiche Fragmentierung bei Token-Bridges und Messaging-Protokollen, wobei es sich bei den meisten um anwendungsspezifische Dienste zwischen zwei verschiedenen Ketten handelt. Darüber hinaus sind viele Brücken ziemlich zentralisiert mit schwachen Sicherheitsgarantien, es fehlt an transparenten oder zuverlässigen Knotenbetreibern und sie erhöhen die Kosten und Verarbeitungszeiten für die Endbenutzer. Diese Einschränkungen und Schwachstellen haben bereits zu einer Ausbeutung in Höhe von mehreren zehn Millionen Dollar an verlorenen Mitteln geführt, was die kettenübergreifende Innovation hemmt.
Chainlink führt CCIP ein
Chainlink plant, CCIP einzuführen, um der steigenden Nachfrage des Ökosystems gerecht zu werden. Chainlink beschrieb CCIP als Open-Source-Standard für die kettenübergreifende Kommunikation. Das Protokoll wurde entwickelt, um eine universelle Verbindung zwischen zahlreichen Blockchain-Netzwerken herzustellen, egal ob öffentlich oder privat.
Darüber hinaus stellte der Oracle-Dienstleister fest, dass die CCIP isolierte Token blockieren und im Allgemeinen kettenübergreifende Anwendungen für On-Chain-Ökosysteme unterstützen würde. Mit dem CCIP profitieren Smart Contract-Entwickler auch von einer generalisierten Infrastruktur zur Übertragung von Daten und intelligenten Kontaktbefehlen in Blockchain-Netzwerken.
Das Protokoll steht nach mehreren Jahren der Forschung und Entwicklung in der sicheren Cross-Chain-Technologie kurz vor der Live-Schaltung. CCIP wird zusammen mit der Betrugsbekämpfungsbrücke von Chainlink laufen und jede Transaktion überwachen. CCIP wird von erfahrenen Wissenschaftlern und erstklassigen Forschern und Entwicklern unter dem Chainlink Labs-Team verwaltet. Dies wird vom Chefwissenschaftler von Chainlink Labs, Ari Juels, und dem Vizepräsidenten für Engineering von Chainlink Labs, Ben Chan, geleitet. Chan ist der Architekt von Wrapped Bitcoin Token auf Ethereum.
Kettengliedhalter
Unabhängig davon hat Chainlink auch „Chainlink Keeper“ und Blockchain-Brücken zur Betrugsbekämpfung vorgestellt, um seine Dienste zu erweitern. Bei der Ankündigung von Hütern während SmartCon, seiner jährlichen Veranstaltung, sagte Chainlink, dass Keepers eine Art Funktion ist, die Smart Contracts auf die Funktionsweise lenkt. Die neue Funktion ist bereits auf Ethereum live und wurde von Synthetix, Aave PoolTogetherm Bancor, Alchemix und Barnbridge übernommen.
Über die Verwendung von Keeper für die Berechnung sagte der Chainlink-Founder Sergey Nazarov:
Ein Smart Contract kann nicht wissen, wie spät es ist. Es hat keine Vorstellung von Zeit. Wenn Sie also möchten, dass ein Smart Contract am Dienstag um Mitternacht abgewickelt wird, benötigen Sie einen Keeper.
Nazarov fügte hinzu, dass Chainlink Keeper aus dem bestehenden Pool zuverlässiger Knotenbetreiber im Netzwerk ausgewählt würden. Darüber hinaus plant Chainlink, dem Netzwerk in Zukunft weitere Keeper der Enterprise-Klasse hinzuzufügen.
Quelle: Crypto-News-Flash.com