Crypto News

Chainlink führt Data Streams-Produkt im Avalanche Network ein

  • Chainlink startet Datenströme auf Avalanche, um den Echtzeit-Datenzugriff zu verbessern.
  • Data Streams führt Pull-basierte Orakel für den Datenabruf mit geringer Latenz ein.
  • Das neue Produkt ergänzt das wachsende Produktangebot von Chainlink.

Chainlink hat ein innovatives Produkt eingeführt, genannt Datenströme im Avalanche Network in Partnerschaft mit GMX, einer Perpetual-Futures-Handelsplattform. Dieses neue Produkt soll die Datenverarbeitung für dezentrale Anwendungen wie GMX revolutionieren.

Durch die Nutzung der hochmodernen Datenströme von Chainlink wird GMX in Echtzeit hochfrequente Marktdaten bereitstellen, die für seine dezentrale Terminbörse von entscheidender Bedeutung sind.

Chainlinks Data Streams führt ein „Pull-basiertes“ Modell ein

Die Data Streams von Chainlink unterscheiden sich von den traditionellen „Push-basierten“ Oracle-Systemen, die Daten in festgelegten Intervallen oder bei Erfüllung bestimmter Parameter routinemäßig in der Kette aktualisieren. Stattdessen verwendet das Data Streams-Produkt ein „Pull-basiertes“ Modell, das Offchain-Marktdaten bei Bedarf mit minimaler Latenz abruft.

Die traditionellen Push-basierten Orakel eignen sich gut für zahlreiche Anwendungen, können aber in Szenarien, die schnelle Datenaktualisierungen erfordern, zu kurz greifen. Im Gegensatz dazu stellt das Pull-basierte Modell von Data Streams sicher, dass Daten nur bei Bedarf in der Kette überprüft werden, beispielsweise während der Ausführung eines Handels.

Der Pull-basierte Ansatz ist insbesondere für Plattformen wie GMX von Vorteil, da dort Händler sofortigen Zugriff auf Rohpreisdaten mit hoher Frequenz benötigen.

Das neue Modell verbessert nicht nur die Geschwindigkeit und Effizienz des Datenabrufs, sondern hält auch die für Onchain-Finanzen wesentlichen hohen Sicherheitsstandards aufrecht.

Johann Eid, Chief Business Officer bei Chainlink Labs, betonte die Vorteile dieser neuen Technologie und erklärte, dass Data Streams durch ihre unübertroffene Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit es DeFi-Protokollen ermöglichen, ultraschnelle DeFi-Produkte mit hohem Durchsatz bereitzustellen und gleichzeitig die hohen Sicherheitsgarantien der Onchain-Finanzierung aufrechtzuerhalten.

Siehe auch  Synthetix fügt 7 neue Perpetual-Futures-Märkte hinzu, SNX-Preis steigt

Chainlink erweitert kontinuierlich sein Produktangebot

Die Bereitstellung von Datenströmen im Avalanche-Netzwerk ist Teil der umfassenderen Strategie von Chainlink, sein Produktangebot im Jahr 2024 in der gesamten Blockchain-Landschaft zu erweitern.

Anfang des Jahres kündigte Chainlink eine Integration mit Celo an, um das Ethereum-Layer-2-Netzwerk mit seinem CCIP-Interoperabilitätsprotokoll bereitzustellen.

Darüber hinaus wurden die Automatisierungsfunktionen und das CCIP-Protokoll von Chainlink im Gnosis-Netzwerk eingeführt, wodurch Benutzer rechenintensive Aufgaben auf das Chainlink-Netzwerk auslagern und so die Gasgebühren potenziell um bis zu 90 % senken können.

Chainlink macht auch Fortschritte bei der Tokenisierung von Vermögenswerten. Eine bemerkenswerte Partnerschaft mit Arta TechFin, einer in Hongkong ansässigen Vermögensverwaltungsfirma, wurde angekündigt, um Immobilien, eine traditionell illiquide Anlageklasse, zu tokenisieren. Die Partnerschaft wird die Transaktionskosten senken und Liquidität freisetzen, wodurch gewerbliche Immobilieninvestitionen einem breiteren Anlegerkreis zugänglich werden.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"