Crypto News

Cardano kündigt ein großes Update in Bezug auf Skalierbarkeit und Verbesserung der Blockgröße an, könnte dies für ADA optimistisch sein?

  • Das neue Update vor dieser Woche wird die Blockgröße und den Transaktionsdurchsatz der Cardano-Blockchain verbessern.
  • Dies wird viel mehr DApps, DEXs und NFTs anziehen, um effizient auf der Plattform zu laufen.

Am Dienstag, dem 1. Februar, kündigte der Ethereum-Rivale Cardano ein weiteres Update für sein Blockchain-Netzwerk an. Cardanos Entwicklungsstudio Input-Output Global teilte die Details des Upgrades mit. Diese Aktualisierungen entsprechen der Konsensstruktur und den Datenprozessspezifikationen von Cardano.

Input Output Global sagte, dass das Update die Blockgröße von Cardano um 11 Prozent von 72 KB auf 80 KB erhöhen wird. Außerdem wird das Update dazu führen, dass jede Cardano-Transaktion die erhöhte „CPU“, dh die Anzahl der Plutus-Skriptspeichereinheiten, verwendet.

Diese Speichereinheiten pro Transaktion wurden um erstaunliche 1,5 Millionen erhöht, von den bestehenden 12,5 Millionen auf 14 Millionen. Die Verbesserungen werden auch zusätzliche Ressourcen für die Plutus-Skripte bereitstellen, um das allgemeine DApp-Erlebnis zu verbessern.

Diese beiden Updates werden am 4. Februar durch Cardanos Epoche 319 live gehen. Außerdem werden sie angesichts der wachsenden Nachfrage auch als Sprungbrett für Cardanos Skalierungsanforderungen dienen. Seit Cardano im vergangenen September 2021 Smart Contracts eingeführt hat, ist die Plattformnachfrage deutlich in die Höhe geschossen.

Verwandt: Krypto-Investoren müssen Cardano im Jahr 2022 große Aufmerksamkeit schenken, hier ist der Grund

Nun, dies hat auch zu einem höheren Datenverkehr im Ökosystem der On-Chain-Anwendungen von Cardano geführt. Wie wir berichteten, erreichte die Blockchain-Last des Cardano-Netzwerks letzte Woche ein neues Allzeithoch. So erreichte die Anzahl der auf der Cardano-Blockchain verwendeten Blöcke erstaunliche 95 Prozent. Dies spricht Bände über die wachsende Nachfrage der Cardano-Blockchains im Krypto-Ökosystem.

Das Cardano-Team plant mit dem Update

Nach der Implementierung dieses Updates wird das Cardano-Team die Netzwerkleistung überwachen, sobald der Konsens in die Basho-Phase eintritt. In dieser Phase geht es auch um die Dezentralisierung sowie die Skalierbarkeit der Transaktionsverarbeitung für DApps und Wallets.

Siehe auch  Zug trifft Jungen in Westdeutschland; 1 getötet, 1 verletzt

Darüber hinaus arbeitet das Cardano-Team auch an einem weiteren großen Upgrade seiner Konsensschicht, das als „Pipelineing“ bezeichnet wird. Dieses Upgrade, das auch als „Diffusion Pipelining“ bezeichnet wird, wird Blockchain, um Transaktionsphasen zu überlagern, anstatt sie sequenziell zu verarbeiten. Dadurch wird die Geschwindigkeit der Transaktionsausführung sowie der Transaktionsdurchsatz der Cardano-Blockchain deutlich erhöht.

Diese wichtigen Entwicklungen auf der Plattform werden Cardano (ADA) noch attraktiver für dezentrale Börsen (DEXs), leistungsstarke DApps und andere NFT-Marktplätze machen. Mit diesem Update wird Cardano auch in der Lage sein, eine ausgefeiltere dApps-Architektur einzuführen. Dadurch arbeiten die DApps schneller und effizienter.

Cardanos ADA war im letzten Jahr eine der leistungsstärksten Altcoins. Der ADA-Preis stieg im vergangenen September 2021 bis auf 3 $. Seitdem hat er sich jedoch um fast 66 Prozent korrigiert und handelt derzeit um 1 $. Dies wäre ein guter Zeitpunkt für Anleger, ADA langfristig in ihr Portfolio aufzunehmen.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"