
- Um die Sicherheit zu erhöhen, fügt Bybit für indische Benutzer digitale Rupienzahlungen (eRupee) hinzu.
- Bybit unterstützt auch Banküberweisungen und Paytm für verschiedene Zahlungsoptionen in Indien.
- Trotz vergangener Herausforderungen möchte Bybit mehr Händler anziehen und in Indien wachsen.
Die Kryptobörse Bybit hat ihr Zahlungsangebot für Peer-to-Peer-Transaktionen (P2P) für ihre indische Nutzerbasis um die digitale Rupie, bekannt als eRupee, erweitert.
Dieser Neuzugang, der kürzlich in einer Pressemitteilungzielt darauf ab, die Sicherheit und Effizienz von Finanztransaktionen für indische Kunden zu verbessern.
Die eRupee soll Bybit-Benutzer vor Cyberangriffen schützen
Bybits Entscheidung, die digitale Rupie einzuführen, ist eine Reaktion auf das Feedback lokaler INR-Händler, die über die Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit traditionellen Bankgeschäften besorgt sind.
Das Unternehmen betonte, dass Händler durch die Einführung von eRupee das Risiko von Cyberangriffen auf ihre Bankkonten erheblich senken könnten. Dieser Schritt soll ein sichereres Finanzökosystem schaffen, das allen Beteiligten zugutekommt.
Neben der digitalen Rupie unterstützt Bybit weiterhin andere Zahlungsmethoden für seine indischen Nutzer. Dazu gehören Banküberweisungen in indischen Rupien für Ein- und Auszahlungen sowie Zahlungsanbieter von Drittanbietern wie Paytm.
Diese Vielfalt an Zahlungsoptionen soll den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen der wachsenden Benutzerbasis von Bybit in Indien gerecht werden.
Joan Han, Vertriebs- und Marketingdirektorin bei Bybit, betonte, dass die Integration von eRupee darauf abzielt, das Zahlungserlebnis für INR-Benutzer zu verbessern. Han merkte an, dass diese Verbesserung Teil der umfassenderen Strategie von Bybit ist, mehr Händler auf die Plattform zu locken und so das Geschäftswachstum voranzutreiben und die Dienstleistungen der Börse auf dem indischen Markt zu erweitern.
Bybit scheint die Herausforderungen in Indien zu überwinden
Diese Entwicklung erfolgt trotz der jüngsten Herausforderungen, mit denen Bybit in Indien konfrontiert war.
Im März entfernte Apple die Bybit-App aus seinem App Store in Indien, was den Zugriff für indische iPhone- und MacBook-Benutzer beeinträchtigte.
Darüber hinaus identifizierte die indische Financial Intelligence Unit im Dezember 2023 mehrere Krypto-Börsen wegen Nichteinhaltung lokaler Gesetze zur Geldwäschebekämpfung. Bybit war jedoch bemerkenswerterweise nicht unter den aufgeführten Börsen.
Die proaktiven Schritte von Bybit zur Einführung der digitalen Rupie zeigen sein Engagement, auf die Bedürfnisse des lokalen Marktes einzugehen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Damit positioniert sich das Unternehmen als widerstandsfähiger und anpassungsfähiger Akteur auf dem indischen Kryptomarkt.
Quelle: Coinlist.me