Crypto News

Bürgermeister von Jersey City investiert Pensionsfonds in Bitcoin-ETFs

  • Der Bürgermeister von Jersey City, Steven Fulop, plant, Pensionsfonds in Bitcoin-ETFs zu investieren.
  • Fulop vergleicht die Investition mit der zweiprozentigen Krypto-Zuteilung des Wisconsin Pension Fund.
  • Von der SEC zugelassene Bitcoin-ETFs stoßen bei großen Finanzinstituten nur auf minimale Akzeptanz.

Der Bürgermeister von Jersey City, Steven Fulop, hat Pläne angekündigt, einen Teil des Pensionsfonds der Stadt in Bitcoin-ETFs zu investieren.

Fulop, der das Amt seit 2013 innehat, gab am 25. Juli bekannt, dass der Pensionsfonds der Stadt dabei sei, seine Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC zu aktualisieren, um diese neue Anlagestrategie aufzunehmen.

Bürgermeister Fulop glaubt an das Potenzial von Blockchain und Krypto

In einer auf X geteilten Erklärung drückte Bürgermeister Fulop seinen langjährigen Glauben an das Potenzial der Kryptowährung und der Blockchain-Technologie aus. Er gab nicht den genauen Prozentsatz des Fonds an, der Bitcoin-ETFs zugewiesen werden soll, deutete jedoch an, dass dieser mit der 2%-Zuweisung des Wisconsin Pension Fund vergleichbar wäre.

Fulop betonte sein Vertrauen in die transformative Kraft der Blockchain und bezeichnete sie als eine der bedeutendsten technologischen Innovationen seit dem Internet.

Jersey City investiert gemeinsam mit dem Bundesstaat Wisconsin in Bitcoin-ETFs

Fulops Schritt bringt Jersey City in Einklang mit dem State of Wisconsin Investment Board, das im Mai seine Beteiligung an Spot-Bitcoin-ETFs von Grayscale und BlackRock meldete. Zu diesem Zeitpunkt beliefen sich die Krypto-Investitionen von Wisconsin auf 164 Millionen Dollar von seinen rund 156 Milliarden Dollar an Vermögenswerten.

Siehe auch  Chancer könnte das nächste große Ding im Bereich Sport- und Sozialwetten sein

Die im Januar erfolgte Genehmigung der SEC für die Notierung und den Handel von Spot-Bitcoin-ETFs an US-Börsen hat den Weg für solche Investitionen geebnet.

Allerdings haben öffentlich geführte Pensionsfonds diese Strategie nur langsam übernommen; nur Wisconsin und Jersey City ziehen derzeit Krypto-ETFs in Erwägung.

Interessanterweise erwähnte Bürgermeister Fulop keine Pläne, in Spot-Ether-ETFs zu investieren, deren Handel in den USA am 23. Juli begann.

Große Finanzinstitute wie Wells Fargo und JPMorgan Chase haben nur minimale Investitionen in Spot-Bitcoin-ETFs getätigt, insgesamt im Ausmaß von weniger als einer Million Dollar – ein vernachlässigbarer Bruchteil ihrer riesigen Vermögensportfolios.

Diese Initiative von Bürgermeister Fulop stellt einen bedeutenden Schritt für Jersey City dar und könnte einen Präzedenzfall für andere Kommunen schaffen, ähnliche Investitionen im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen zu prüfen.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"