Welt Nachrichten

Britische Lehrer stehen vor Gericht, nachdem ein Teenager während eines französischen Schulausflugs in einem See ertrunken ist

Drei britische Lehrer auf einem Schulausflug, bei dem ein 12-jähriges Mädchen unter einem gekenterten Ponton eingeklemmt wurde und später starb, sollten zu drei Jahren Gefängnis verurteilt werden, sagten französische Staatsanwälte.

Jessica Lawson war eines von 24 Kindern der Wolfreton School in der Nähe von Hull, die an einem „sehr heißen Tag“ im Juli 2015 in einem See in der Nähe der Stadt Limoges schwammen, als die Plastikplattform umkippte.

Steven Layne, der Lehrer, der die Reise leitete, Chantelle Lewis und Daisy Stathers werden des französischen Totschlags durch grobe Fahrlässigkeit beschuldigt.

Der Rettungsschwimmer Leo Lemaire sieht sich der gleichen Anklage mit einer Höchststrafe von fünf Jahren ausgesetzt, wenn das Gericht im Palais de Justice in der französischen Stadt Tulle am Mittwoch einen Schuldspruch verkündet.



Die Anklägerin Myriam Soria forderte auch eine Geldstrafe von 45.000 Euro gegen die lokale Behörde in der Stadt Liginiac, weil sie den Ponton nicht gesichert hatte, da sie „um seine Instabilität wusste und um sein Alter wusste“.

Marie-Sophie Waguette, die Vorsitzende Richterin, sagte, Jessica sei unter dem Ponton gefunden worden.

Der Rettungsschwimmer sagte, er habe „auf Englisch geschrien, dass jemand den Rettungsdienst anrufen soll, als ich das Ufer erreichte, aber niemand hörte mich“.

Es gelang ihm, sie nach 15 Minuten Herzstillstand wiederzubeleben, aber sie starb am folgenden Tag im Krankenhaus, nachdem sie in einem kritischen Zustand geblieben war.



Herr Layne sagte, er dachte, der Ponton habe eine Sicherheitsfunktion und sah keine Anzeichen von Not, als er den Rettungsschwimmer ansah, nachdem er gekentert war.

In einer tränenreichen Aussage während des zweitägigen Prozesses sagten Frau Lewis und Frau Stathers, sie seien in „Panik“ geraten, nachdem sie bemerkten, dass Jessica vermisst wurde.

Siehe auch  Mit Wagner verbundener Söldner, der behauptete, das Kriegssymbol „Z“ in „Warnschlag“ erschossen zu haben

Frau Stathers, eine Sprachlehrerin, fügte hinzu: „Aber es gab 23 andere Schüler, die wir herausholen wollten [of the water] Also habe ich versucht, ruhig zu bleiben.“

Auf die Frage, ob sie glaube, dass das Verhalten der Kinder den Ponton zum Kentern gebracht habe, sagte sie: „Die Plattform war nicht geeignet. Zu keinem Zeitpunkt spielten die Kinder gefährlich.“

Jessicas Eltern, Tony und Brenda, sahen von der Zuschauertribüne aus zu und wurden von einem Dolmetscher unterstützt. Jessicas Mutter sagte dem Gericht, sie erwarte von den Lehrern „Respekt und Integrität“ während des Prozesses.

Irgendwann am Mittwoch verließ der Vater des verstorbenen Mädchens den Gerichtssaal, nachdem Stephane Babonneau, ein Verteidiger, behauptet hatte, dass der Schmerz, den die Lehrer empfanden, dem der Familie „ähnlich“ sei.

Frau Lewis sagte später, dass der Schmerz „anders war als das, was die Familie erlebt“.

Der Staatsanwalt behauptete, dass keiner der Lehrer aufgrund mangelnder Überwachung sehen konnte, wo Jessica während des Schwimmens war.

In ihrer Schlussrede fügte sie hinzu: „Jessica Lawson war eine gute Schwimmerin. Sie war ein kleines Mädchen. Ihr Schwimmen hätte mit Wachsamkeit überwacht werden sollen.“

Dominique Tricaud, Anwalt von Herrn Layne, sagte jedoch, die Lehrer hätten „gleichzeitig“ reagiert, als sie bemerkten, dass Jessica vermisst wurde, und alle „unermüdlich“ überwacht.

Ein Urteil soll später am Mittwoch fallen.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"