Crypto News

Bitget Wallet stellt Bitget Onchain Layer vor und führt BWB-Ökosystemfonds in Höhe von 10 Millionen US-Dollar ein

Victoria, Seychellen, 15. Mai 2024, Chainwire

Bitget-Wallet, eine führende nicht verwahrte Wallet und dezentrale Ökosystemplattform, hat die Einführung seines neuesten Produktentwurfs, des Bitget Onchain Layer, angekündigt, um das gesamte Web3-Erlebnis für seine Benutzer zu revolutionieren. Der Bitget Onchain Layer wird durch die gemeinsame Zusammenarbeit mit Entwicklern nicht nur eine Vielzahl nativer DApps in Bitget Wallet integrieren, sondern Bitget Wallet auch als primäre On-Chain-Erweiterung und Zukunft des Bitget-Ökosystems positionieren. Gleichzeitig wurde auch ein BWB-Ökosystemfonds in Höhe von 10 Millionen US-Dollar eingerichtet, der sich der Beschleunigung der Entwicklung des Bitget Onchain Layers und der Unterstützung abgestimmter Projekte und Initiativen widmet.

Die Basis für den Bitget Onchain Layer sind native Modular Feature-DApps (MFDs), spezialisierte Anwendungen zur Rationalisierung von Benutzerinteraktionen, zur Verbesserung der Liquiditätsaggregation und zur Stärkung von Sicherheitsmaßnahmen. Zunächst wird der Ökosystemfonds der Investition und Inkubation verschiedener Web3-Handelsdienste gewidmet sein, von denen drei bereits in der Pipeline sind: Vor dem Inverkehrbringen, On-Chain-Derivatemarkt, Und Handelsbot. Diese Dienste in Form von MFDs werden den bestehenden Swap-Handelsdienst von Bitget Wallet weiter ergänzen.

Seit seiner Einführung als Multi-Chain-Wallet im Jahr 2018 hat sich Bitget Wallet zu einer umfassenden Plattform mit nativen Funktionen wie Multi-Chain-Wallet, Swap, intelligenten Marktdaten, Launchpad, Eintragungstool und Verdienstcenter entwickelt und spiegelt damit seinen Wandel von einem wider Asset-Management-Tool zu einem Full-Stack-DeFi-Ökosystem und einer DeFi-Plattform.

Auf diesem Weg hat Bitget Wallet weltweit über 20 Millionen Nutzer angezogen und breite Anerkennung gefunden. Erst letzten Monat erreichte die Plattform ein Rekordhoch bei den Swap-Daten, wobei das Handels- und Ordervolumen MetaMask übertraf.

Während sich Bitget Wallet weiter entwickelt, erfordern mehrere anhaltende, aber ungelöste Herausforderungen im Web3-Bereich Aufmerksamkeit, darunter die Navigation durch mehrere Blockchain-Netzwerke, die Auswahl der richtigen DEXs, die Auswahl aus einer Vielzahl von Liquiditätspools und vieles mehr, was oft zu einer schlechten Benutzererfahrung führt .

Siehe auch  Starknet stellt 50 Mio. STRK für frühe Ökosystem-Mitwirkende bereit

Um innovative Lösungen für diese Probleme zu entwickeln, begann Bitget Wallet zunächst mit der Einführung eines nativen Swap-Aggregators, Bitget Swap, um den Anforderungen der Benutzer nach nahtlosem On-Chain-Handel und potenziellen Verdiensterlebnissen gerecht zu werden. Die Bereitstellung von Bitget Swap als native Plattformfunktion eröffnete auch Möglichkeiten für weitere Mehrwertfunktionen, einschließlich gasfreier Transaktionen und mehrerer Handelsmodi, um das gesamte Handelserlebnis für Benutzer zu verbessern. Dies war der erste Schritt auf dem Weg von Bitget Wallet zur Entwicklung einer nativen Plattform. Kettenökosystemschicht.

Auf Makroebene dient der Bitget Onchain Layer als Zwischenschicht, die Komplexitäten abstrahiert, damit Benutzer mithilfe von Modular-Feature DApps (MFDs) mit der Web3-Welt interagieren können. Diese funktionieren sowohl als eigenständige DApps sowie native Funktionen, die direkt in Bitget Wallet integriert sind. Durch die Zusammenarbeit mit Branchenentwicklern zur Erstellung effektiver und zielgerichteter MFDs zielt Bitget Wallet darauf ab, die Bedürfnisse der Benutzer effizienter zu erfüllen und gleichzeitig Entwickler und DApp-Projekte in Web3 zu unterstützen.

Neben dem Handel zielt der Bitget Onchain Layer auch darauf ab, nativen Zugriff auf neue Narrative, Vermögenswerte und Möglichkeiten über Web3 von Bitget Wallet aus zu ermöglichen, indem er eine offene und kollaborative Ökosystemstrategie einführt, um eine umfassende Abdeckung eines Spektrums von Finanzdienstleistungen zu bieten.

Parallel zur Entwicklung des Bitget Onchain Layers hat das Wallet auch das aufkeimende Meme-Ökosystem als zentralen Schwerpunkt seiner Produkt-Roadmap priorisiert. Nach der Einführung des experimentellen Meme-Tokens von Bitget Wallet $MOEWDie Plattform plant, weitere Integrationen und Community-Engagements in diesem Bereich zu erkunden, einschließlich Meme Grants und Veranstaltungen zur Stärkung der Meme-Kultur und des Web3-Engagements. Bitget Wallet hat außerdem eine spezielle Meme-Token-Bestenliste innerhalb seiner Wallet-Schnittstelle entwickelt, die den Benutzern aktuelle Informationen über die neuesten Trends bei Meme-Coins und Preisbewegungen bietet und ihnen so den Wettbewerbsvorteil verschafft, den sie benötigen, um dem Meme-Markt einen Schritt voraus zu sein.

Siehe auch  Der NFT-Markt stürzt um 90 Prozent ab, da sich die aktiven Wallets drastisch reduzieren

Bitget Wallet und der Bitget Onchain Layer sind im Wesentlichen durch den BWB-Token verankert, der mehrere Rollen innerhalb des Ökosystems spielt, darunter Governance-Abstimmung, Berechtigung zur Teilnahme an Launchpad-Events, Staking-Belohnungen und Zahlung von Multichain-Gasgebühren und anderen Versorgungsleistungen. Nach Abschluss der BWB Points Airdrop-Kampagne und des BWB Ecosystem Partner Program hat das Wallet nun seine Zuteilungspläne für den BWB-Token bekannt gegeben. Das Gesamtangebot an BWB-Tokens beträgt 1 Milliarde, verteilt auf Community-Belohnungen, Team- und Partnerschaftsinitiativen. Fast 47 % dieses Gesamtangebots werden der Gemeindekasse zugewiesen und 10 % gehen an Investoren, während 5 % für den Airdrop vor TGE (Token Generation Event) reserviert werden.

In Zukunft wird Bitget Wallet seine Plattform weiter verfeinern, indem es Hochfrequenz- und Kernfunktionen integriert, die das Benutzererlebnis und die Interaktion innerhalb des Web3-Ökosystems verbessern. Der Schwerpunkt wird weiterhin auf Produktwachstum und strategischer Infrastrukturentwicklung liegen, um den Fortschritt aufrechtzuerhalten und eine solide Grundlage für die Zukunft zu gewährleisten.

Die Weiterentwicklung von Bitget Wallet spiegelt sein Engagement wider, die Grenzen dessen, was ein Web3-Wallet bieten kann, zu erweitern. Es ist von der Vermögensverwaltung zu einem breiteren Spektrum an DeFi-Funktionalitäten übergegangen, hat seine Marktposition gestärkt und einen neuen Standard im Kryptowährungs- und DeFi-Bereich gesetzt.

Über Bitget Wallet

Bitget-Wallet ist Asiens größte und führende globale Web3-Trading-Wallet mit über 20 Millionen Nutzern weltweit. Es bietet eine umfassende Palette an Funktionen, darunter Vermögensverwaltung, intelligente Marktdaten, Swap-Handel, Launchpad, Einschreibung und DApp-Browsing. Derzeit werden mehr als 100 große Blockchains, Hunderte EVM-kompatible Ketten und über 250.000 Kryptowährungen unterstützt. Bitget Wallet erhöht die Liquidität, indem es sie über Hunderte von Top-DEXs und Cross-Chain-Brücken bündelt und so den nahtlosen Handel auf fast 50 Blockchains ermöglicht.

Siehe auch  Der Vorverkauf von Shiba Memu erreicht 3,2 Millionen US-Dollar, da die Gläubiger von Celsius dem Reorganisationsplan zustimmen

Weitere Informationen finden Benutzer unter:

Kontakt

PR-Team
[email protected]

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"