Crypto News

Bitget Wallet arbeitet mit über 40 Projekten zusammen, darunter Avalanche und Taiko, um das BWB Ecosystem Partner Program zu starten

Victoria, Seychellen, 22. März 2024, Chainwire

Führendes Web3-Wallet, Bitget-Wallet kündigte den Start seines BWB Ecosystem Partner Program an, an dem über 40 bekannte Blockchains und Projekte teilnehmen, darunter Avalanche, Taiko, Babylon und Near.

Nach der Einführung seines offiziellen Ökosystem-Tokens BWB hat das Wallet außerdem eine sechswöchige Punktekampagne gestartet. Offiziellen Quellen zufolge dient BWB als Kernwert des dezentralen Ökosystems von Bitget Wallet, und BWB-Inhaber werden exklusive Rechte wie Community Governance, Ökosystem-Airdrops und weitere Dividenden freischalten und genießen, während Bitget Wallet weiter wächst.

Das BWB Ecosystem Partner Program ist ein spezielles Anreizprogramm, das von Bitget Wallet für branchenführende Projekte und Partner ins Leben gerufen wurde und darauf abzielt, durch BWB Points-Prämien Anreize für die aktive Teilnahme und Unterstützung von Projekten im dezentralen Web3-Ökosystem zu schaffen.

Es wird berichtet, dass die Airdrop-Aktivität des BWB Ecosystem Partner Program am 25. März beginnen und bis zum 28. April andauern wird. Benutzer können BWB-Punkte erhalten, indem sie an verschiedenen von Partnerprojekten organisierten On-Chain-Aktivitäten teilnehmen, die in Zukunft gegen BWB-Tokens eingelöst werden können.

Als weltweit bekanntes und größtes Web3-Wallet Asiens unterstützt und fördert Bitget Wallet kontinuierlich die Entwicklung von Projekten im dezentralen Web3-Bereich und dient als Brücke zwischen Projekten und Benutzern.

Derzeit unterstützt Bitget Wallet über 100 beliebte Blockchains und Hunderte von EVM-kompatiblen Ketten, aggregiert Hunderte von Mainstream-DEXs und Cross-Chain-Bridges und bietet Zehntausende von DApps in seinem integrierten DApp-Browser. Darüber hinaus hat Bitget Wallet auch seine eigene Web3-Explorationsplattform mit Anreizen, Task2Get, eingeführt, um Benutzer zu ermutigen, dezentrale Projekte zu erkunden und mit ihnen zu interagieren und dafür belohnt zu werden. Im Gegenzug könnten sich Projekte auch über ein höheres Maß an Aktivität und Interaktion freuen und so einen positiven Kreislauf fördern, der von allen Beteiligten gemeinsam genutzt wird.

„Mit über 20 Millionen Nutzern weltweit und dem vierten Platz weltweit hoffen wir, unsere Nutzerbasis und unseren Traffic zu nutzen, um aufstrebenden Projekten beim Wachstum und der Entwicklung zu helfen.“ Alvin Kan, COO von Bitget Wallet sagt. „Durch das BWB Ecosystem Partner Program hoffen wir, mit Projekten im gesamten Web3 zusammenzuarbeiten, um gemeinsam das dezentrale Ökosystem aufzubauen.“

Über Bitget Wallet

Bitget-Wallet ist Asiens größte und führende globale Web3-Trading-Wallet mit über 20 Millionen Nutzern weltweit. Es bietet eine umfassende Palette an Funktionen, darunter Vermögensverwaltung, intelligente Marktdaten, Swap-Handel, Launchpad, Einschreibung und DApp-Browsing. Derzeit werden mehr als 100 große Blockchains, Hunderte EVM-kompatible Ketten und über 250.000 Kryptowährungen unterstützt. Bitget Wallet erhöht die Liquidität, indem es sie über Hunderte von Top-DEXs und Cross-Chain-Brücken bündelt und so den nahtlosen Handel auf über 40 Blockchains ermöglicht.

Siehe auch  Bitcoin gewinnt 12% und nähert sich 40.000 US-Dollar, da Analysten zwei Schlüsselniveaus enthüllen

Für weitere Informationen besuchen Sie:

Kontakt

Rachel Cheung
[email protected]

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"