Crypto News

Bitget listet API3 (API3) in der Innovation Zone und der DeFi Zone auf

Victoria, Seychellen, 30. Januar 2024, Chainwire

Bitget, weltweit führend Kryptowährungsaustausch und Web3-Unternehmen, gibt die Aufnahme von API3 (API3) in die Innovation Zone und DeFi Zone bekannt und bekräftigt damit sein Engagement, den Benutzern innovative Möglichkeiten zu bieten. Dieser strategische Schritt unterstreicht das Engagement von Bitget, die Entwicklung verschiedener Blockchains und Ökosysteme zu unterstützen und gleichzeitig sein Marktangebot zu verbessern.

API3 adressiert eine entscheidende Herausforderung in der Blockchain-Branche: den zuverlässigen und nahtlosen Zugriff intelligenter Verträge auf wichtige Daten aus der realen Welt. Ziel der Plattform ist es, die Erstellung, Verwaltung und Monetarisierung dezentraler Versionen von APIs in großem Umfang zu erleichtern. Da die Blockchain-Technologie weiterhin verschiedene Sektoren durchdringt, von der dezentralen Finanzierung bis zum Supply Chain Management, wird die Notwendigkeit intelligenter Verträge zur Bereitstellung zeitnaher und zuverlässiger Daten aus der realen Welt immer wichtiger.

Mit seiner Veröffentlichung im September 2020 beleuchtete das Whitepaper für API3 ein grundlegendes Problem, das aktuelle APIs plagt: die Konnektivität. Derzeit gibt es bei Smart Contracts keinen direkten Weg zur Verbindung mit APIs für die neuesten Daten, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Orakeln führt.

Gracy Chen, Geschäftsführerin von Bitget, erklärt: „Bitget sucht nach einer guten Möglichkeit, die Entwicklung verschiedener Blockchains und Ökosysteme zu unterstützen. Dieses Projekt zeigt das Innovationspotenzial und die Unterstützung für das Krypto-Ökosystem und steht im Einklang mit unserem Engagement, unseren Benutzern Zugang zu hochmodernen Projekten zu bieten. Unser Ziel ist es, einen Spotmarkt mit einer großen Auswahl und qualitativ hochwertigen Projekten zu schaffen.“

In den letzten Jahren hat Bitget seine Marktreichweite kontinuierlich erweitert und sich sowohl im Spot- als auch im Derivatehandel zwischen zentralisierten Börsen hervorgetan. Die Plattform setzt ihre Bemühungen zur Förderung von Investitionsmöglichkeiten fort und zielt darauf ab, die Vielfalt digitaler Vermögenswerte auf ihrem Spotmarkt zu bereichern.

Siehe auch  Bitget debütiert im Kreditgeschäft mit der Einführung von „Crypto Loans“

Bemerkenswert ist, dass Bitget allein im Jahr 2023 über 350 neue Einträge eingeführt hat und damit sein Engagement für die Erweiterung der Benutzerauswahl unter Beweis gestellt hat. Darüber hinaus unterstützt Bitget Wallet über 100 Mainnets und unterstützt eine große Auswahl von über 250.000 Token.

Über die On-Chain-Handelsfunktion Bitget Swap können Benutzer nahtlos am kettenübergreifenden Handel in fast 30 Mainnets teilnehmen.

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte: https://www.bitget.com/support/articles/12560603804648

Über Bitget

Gegründet im Jahr 2018, Bitget ist weltweit führend Kryptowährungsaustausch und Web3-Unternehmen. Die Bitget-Börse bedient über 20 Millionen Benutzer in über 100 Ländern und Regionen und ist bestrebt, Benutzern mit ihrer bahnbrechenden Copy-Trading-Funktion und anderen Handelslösungen dabei zu helfen, intelligenter zu handeln. Früher bekannt als BitKeep, Bitget-Wallet ist ein erstklassiges Multi-Chain-Krypto-Wallet, das eine Reihe umfassender Web3-Lösungen und -Funktionen bietet, darunter Wallet-Funktionalität, Swap, NFT-Marktplatz, DApp-Browser und mehr. Bitget inspiriert Einzelpersonen dazu, Krypto durch die Zusammenarbeit mit glaubwürdigen Partnern zu nutzen, darunter dem legendären argentinischen Fußballspieler Lionel Messi und dem offiziellen Veranstalter von eSport-Events PGL.

Für weitere Informationen besuchen Sie:

Kontakt

Rachel Cheung
[email protected]

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"