Crypto News

Bitcoin-Preis fällt nach Fed-Entscheidung unter 25.000 US-Dollar – was kommt als Nächstes?

  • Der Bitcoin-Preis fiel unter 25.000 US-Dollar, nachdem die Fed die Zinsnachrichten ausgesetzt hatte.
  • Ein Analyst weist darauf hin, dass die Bullen durch den Rückgang eine 7-Monats-Trendlinienunterstützung verloren haben und als nächstes 20.000 bis 22.000 US-Dollar anstehen könnten.
  • Die Hauptwiderstandszone liegt zwischen 26.000 und 28,3.000 US-Dollar und kann berührt werden, wenn sich BTC erholt.

Der Bitcoin-Preis fiel über Nacht am Mittwoch unter die 25.000-Dollar-Marke, da es den Bullen nicht gelang, eine wichtige Unterstützungszone zu halten, wobei die neue Preisschwäche nach der Entscheidung der US-Notenbank zur Zinspause erfolgte.

Bitcoin hatte sich vor der Entscheidung der Fed bei fast 26.000 US-Dollar konsolidiert. Als die Märkte jedoch auf die Nachricht reagierten, fiel BTC auf über 25.500 US-Dollar und verlor damit eine wichtige Trendlinie, die in den letzten sieben Monaten als Aufwärtsunterstützung fungierte.

Analysten teilen kurzfristige Bitcoin-Preisprognose

Der Rückgang von Bitcoin unter 25.000 US-Dollar setzt die Bullen nun dem Risiko eines weiteren Verfalls aus, ein Szenario, das sich herauskristallisieren könnte, wenn die Bären die Kontrolle übernehmen. In diesem Fall könnte der Abwärtsdruck es den Verkäufern ermöglichen, neue Tiefststände anzustreben.

Kryptoanalyst Captain Faibik sagt:

$BTC-Bullen haben die 7-Monats-Haupttrendlinie verloren, kein gutes Zeichen..!! Ist es eine FALLE oder sind die Bären zurück in der Stadt? Wenn es sich um eine Falle handelt und Bitcoin wieder auf die Beine kommt und den Widerstand von 26,7.000 zurückerobert, könnten wir Zeuge einer zinsbullischen Rallye in Richtung 31.000 werden. Wenn die Bären zurückkommen, könnte Bitcoin einem stärkeren Abwärtsdruck ausgesetzt sein und möglicherweise den Bereich von 20-22.000 testen.“

Bitcoin-Preisdiagramm, geteilt von Captain Faibik auf Twitter

Siehe auch  Gleichstellung an den Hochschulen in Baden-Württemberg

Ein anderer Analyst, Ali, sagt, dass BTC seinen wichtigsten Unterstützungsbereich im Bereich von 22,7.000 bis 23,6.000 US-Dollar hat. Auf der Oberseite liegt die Hauptwiderstandszone zwischen 26.000 und 28,3.000 US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass ein Aufschwung dazu führen könnte, dass Bitcoin diese Zone zurückerobert und möglicherweise versucht, den 30.000-Dollar-Bereich erneut zu testen.

Bitcoin liegt auf dünnem Eis! Beachten Sie, dass die wichtigste Unterstützungszone zwischen 22.785 $ und 23.595 $ liegt, wo 1,34 Millionen Wallets 450.000 $ BTC enthalten. Auf der anderen Seite stößt #BTC auf einen starken Widerstand zwischen 26.000 und 28.250 US-Dollar, wobei 5,18 Millionen Wallets 2,1 Millionen BTC kauften“, der Analyst getwittert.

Während das Niveau unter 25.000 US-Dollar eine Kaufgelegenheit bei einem Rückgang bietet, meint der Krypto-Analyst Rekt Capital Anmerkungen dass der Verlust von 26.600 US-Dollar droht, daraus einen starken Widerstand zu machen. Eine Ablehnung dieses Niveaus nach dem unten stehenden Wochenschluss könnte bedeuten: „Es erwarten Sie niedrigere 20.000-Dollar-Beträge.“

Bitcoin wurde am frühen Donnerstagmorgen bei 24.878 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von etwa 4 % entspricht, da Altcoins die Verluste widerspiegelten. Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung sank um 3,8 %, wobei Ethereum bei 1.674 $ und XRP bei 0,47 $ gehandelt wurde – ein Rückgang um 6 % bzw. 7,3 % zum Zeitpunkt des Schreibens.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"