Crypto News

Bitcoin-Miner verkaufen ihre Coins, während Analysten vor einer Gewinnmitnahmeperiode warnen

  • Bitcoin-Miner verkaufen ihre Kryptos, wobei ein neuer Bericht zeigt, dass ihre Nettoposition zum ersten Mal seit November negativ ist.
  • Analysten warnen davor, dass wir uns möglicherweise in einer Gewinnmitnahmephase befinden, die BTC auf 40.000 $ zurückziehen könnte, und wenn es diese Unterstützung durchbricht, könnten wir uns in einem freien Fall befinden.

Bitcoin wird heute knapp über 42.000 $ gehandelt, nachdem es am vergangenen Tag um 3 Prozent gefallen war. Laut Analysten könnten wir jedoch in den kommenden Wochen auf einen größeren Rückgang zusteuern, da immer mehr Händler ihre Positionen liquidieren und Gewinne mitnehmen. Die Miner helfen auch nicht, die meisten verkaufen ihre neu geprägten Coins. Die Daten zeigen, dass die BTC-Positionen der Bergleute zum ersten Mal seit November netto negativ sind.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung wechselte Bitcoin bei 42.076 $ den Besitzer, was einem Rückgang von 2,95 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. In dieser Zeit hat es einen Höchststand von 43.810 $ erreicht und ist umgekehrt leicht unter 42.000 $ gefallen. Am Wochenende ist das Handelsvolumen um 29 Prozent auf 24,9 Milliarden US-Dollar gesunken.

Laut einem Bericht von Delphi Digital steuert die Top-Krypto auf einen Zusammenfluss von täglichem, wöchentlichem und monatlichem Widerstand zu. Dies deutet laut den Analysten des Unternehmens auf eine mögliche kurzfristige Preisobergrenze hin.

Als solches stellt es „einen logischen Ort dar, an dem Gewinnmitnahmen/Risikominderungsaktivitäten aufgrund des Zusammenflusses von Widerstandszonen und der Geschwindigkeit und Größenordnung der Bewegung von den jüngsten Tiefstständen zu erwarten sind“.

Es ist entscheidend für BTC, seine Unterstützung über 40.000 $ zu halten, oder es riskiert einen Einbruch in sein nächstes Unterstützungsniveau, das bei 38.500 $ liegt, glauben die Analysten. Wenn es dieses Unterstützungsniveau durchbrechen sollte, wird BTC in den freien Fall gehen.

Siehe auch  Cosmos-Preisvorhersagen für 2023. Könnte der ASI-Token von AltSignals ATOM übertreffen?

Der beliebte Twitter-Handelsexperte Crypto Ed NL stimmt dem zu und sagt, er warte auf die Bewegung in Richtung 40.000 $. Alles unter diesem Level und die Bären haben das Sagen.

Lesen Sie auch: Die Bank of America sagt, Bitcoin sei eher eine Risikoanlage als eine Absicherung gegen Inflation

Bitcoin-Miner, die ihre Krypto verkaufen

In eher rückläufigen Nachrichten zeigen Daten, dass die Bitcoin-Miner nicht so zuversichtlich sind, dass Bitcoin höher abschneiden wird, da die meisten ihre neu geprägten Coins verkaufen.

Daten von Glassnode zeigen, dass eine Metrik, die die BTC-Bestände der Bergleute verfolgt, zum ersten Mal seit November letzten Jahres negativ wurde. Laut Glassnode könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass die kleineren und weniger effizienten Bergleute unter Druck geraten, und dieser Trend wird in den kommenden Wochen noch zunehmen.

Zum Vergleich: BTC-Miner haben ihre Positionen aufgestockt, selbst als der Preis im Januar auf etwa 30.000 $ fiel.

Die börsennotierten Miner machen sich über diesen Trend jedoch keine Sorgen. Eines davon ist Marathon Digital, das von Fred Thiel geleitet wird und dessen Aktie sich seit dem Krypto-Dip im Januar um 40 Prozent erholt hat.

Siehe auch  EU will im Schritt zur militärischen Integration gemeinsam Waffen kaufen

Das sagte ein Sprecher des Unternehmens Bloomberg:

Wir haben im Oktober 2020 mit dem Hodeln begonnen und seitdem kein einziges Satoshi verkauft.

Sue Ennis, Leiterin der Abteilung Investor Relations bei Hut8 Mining, einem weiteren börsennotierten Bergbauunternehmen, erklärte:

Wir glauben an Bitcoin. Einige Bergleute verkaufen Bitcoin oder verwenden es, um Ausgaben zu bezahlen. Wir halten oder „hodl“ unsere.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"