Crypto News

Bitcoin-Miner Marathon Digital schürft Kaspa (KAS)

  • Marathon Digital (MARA) hat seine 93 Millionen geschürften KAS im Wert von 15 Millionen US-Dollar bekannt gegeben.
  • Der Bitcoin-Miner sagt, der Vorgang sei Teil der Diversifizierung seiner Einnahmequellen.
  • Marathon wird im dritten Quartal 2024 die volle Leistung von 60 Petahash KAS bereitstellen.

Das Bitcoin (BTC)-Mining-Unternehmen Marathon Digital hat angekündigt, dass es jetzt Kaspa (KAS) schürft, eine Layer-1-Proof-of-Work (PoW)-Münze.

In einem Pressemitteilung Marathon Digital gab in einer heute veröffentlichten Mitteilung bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen seiner Mining-Aktivitäten bis zum 25. Juni 93 Millionen KAS geschürft habe. Der Wert der geschürften Kaspa-Token betrug zu diesem Zeitpunkt rund 15 Millionen US-Dollar.

Marathon diversifiziert mit Kaspa (KAS)-Mining

Laut Marathon Digital ist der Schritt, KAS-Mining einzuführen, Teil des Bestrebens des Unternehmens, seine Einnahmequellen zu diversifizieren. Adam Swick, Chief Growth Officer von Marathon, sagte:

„Durch das Mining von Kaspa sind wir in der Lage, einen Einnahmestrom zu schaffen, der von Bitcoin abweicht und direkt mit unseren Kernkompetenzen im Bereich der Berechnung digitaler Vermögenswerte verbunden ist“,

Swick kommentierte die Entscheidung weiter und stellte fest:

„Aufgrund unserer vorhandenen Infrastruktur, unserer einzigartigen Beziehungen zu Hardwareherstellern, unserer starken Bilanz und der Fachkompetenz unseres Teams war Marathon einzigartig positioniert, um Kaspa abzubauen und von den höheren Margen zu profitieren, die für diejenigen bestehen, die heute Kaspa-ASICs einsetzen können.

Kaspa ist die fünftgrößte Proof-of-Work-Münze

Gemessen an der Marktkapitalisierung ist Kaspa derzeit mit über 4,1 Milliarden US-Dollar die fünftgrößte PoW-Münze der Welt.

Laut CoinMarketCap, Top-PoW-Münzen Über Kaspa liegen nach Marktkapitalisierung Litecoin, Bitcoin Cash, Dogecoin und Bitcoin.

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels liegt die Kryptowährung auf Platz 28th insgesamt nach Marktkapitalisierung und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 56 Millionen US-Dollar. Kaspa hat ein maximales Angebot von 28,7 Milliarden KAS, wobei das Umlaufangebot derzeit bei 24 Milliarden KAS liegt. Die Blockbelohnung des Netzwerks beträgt derzeit 103,83 KAS.

Siehe auch  Ein Bericht über die Kapitalflucht von Krypto

Im Gegensatz zu Bitcoin, dessen lineare Blockchain-Prozesse bedeuten, dass alle 10 Minuten ein Block erstellt wird, setzt Kaspa einen BlockDAG-Mechanismus (Directed Acyclic Graph) ein, der die Erstellung mehrerer Blöcke ermöglicht. Die aktuelle Blockproduktion beträgt einen Block pro Sekunde, was schnellere Transaktionen bedeutet.

Marathons Bergbaukraft Kaspa

Marathon befasste sich im Mai 2023 erstmals mit dem Kaspa-Mining und setzte im September seine ersten ASICs für die Altcoin ein. Anschließend wurde dieser neue Mining-Betrieb skaliert und das Unternehmen hat 60 Petahash der ASICs KS3, KS5 und KS5 Pro erworben.

ASIC Miner Value schätzt, dass jedes der Geräte basierend auf dem aktuellen KAS-Preis und der Netzwerkschwierigkeit Gewinne von bis zu 95 % Marge erzielen kann. Marathon hat derzeit 50 % seiner Kaspa-Mining-Kapazität (30 Petahash) in den Anlagen des Unternehmens in Texas in Betrieb und erwartet, dass die verbleibende Kapazität im dritten Quartal 2024 voll einsatzbereit sein wird.

Der Preis von KAS stieg innerhalb von 24 Stunden um 9 % und lag am Mittwoch um 17:13 Uhr ET bei etwa 0,175 $.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"