![SEC genehmigt Krypto-Aktien-ETF – Krypto-Aktien-ETF von Volt Equity, kommt als nächstes ein Bitcoin-ETF?](/wp-content/uploads/SEC-genehmigt-Krypto-Aktien-ETF-–-Krypto-Aktien-ETF-von-Volt-Equity-kommt-als.jpg)
- Der Analyst glaubt, dass Bitcoin die Angst vor der Ausbreitung von Omicron hinter sich lassen wird, da sich die Anleger auf größere Inflationsprobleme konzentrieren.
- Daher werden Großinvestoren weiterhin Geld als Inflationsschutz in BTC und andere Krypto-Assets stecken.
Nach einem großen Blutbad am Black Friday letzte Woche haben sich Bitcoin und der gesamte Kryptomarkt erholt. Bei Redaktionsschluss handelt Bitcoin (BTC) um 6,19 Prozent gestiegen bei einem Preis von 57.415 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 1,084 Billionen US-Dollar. Es sieht so aus, als ob die jüngste Erholung des BTC-Preises von einer jüngsten Unterstützungstrendlinie herrührt.
WAS!!! #bitcoin gerade von einem verrückten Trendlinien-Retest abgeprallt! 🐂 pic.twitter.com/Z1xxIU9aUt
– Lark Davis (@TheCryptoLark) 29. November 2021
Die schnelle Verbreitung der neuen COVID-19-Variante – Omicron – hatte den Markt erschüttert und gleichzeitig den Weltmarkt ins Trudeln gebracht. Erstmals in Südafrika entdeckt, verbreitet sich die neue Variante schnell in verschiedenen Teilen Europas.
Weiterlesen: Neue COVID-19-Variante erschüttert die Märkte, Bitcoin verliert 55.000 US-Dollar, da Altcoins bluten
Einige Marktanalysten sind der Meinung, dass dies der richtige Zeitpunkt sein könnte, Bitcoin zu kaufen. Die jüngste Erholung kommentierte Nigel Green ., CEO der deVere Group genannt:
Bitcoin ist nicht aufzuhalten, und ich gehe davon aus, dass sich die Preise in den nächsten 12 Monaten verdoppeln werden. Dieser Rückgang der Kryptowährungen – die natürlich die unvermeidliche Zukunft des Geldes sind – wird von versierten Anlegern als große Kaufgelegenheit genutzt und ihre Portfolios mit den derzeit niedrigeren Einstiegspunkten aufgestockt.
Bitcoin ist zum Mainstream geworden
Wie gesagt, die Nachricht über die Verbreitung der COVID-19-Variante von Omicron erschüttert die globalen Märkte und Bitcoin folgte ihr danach. Green sagt, dass dies ein klares Zeichen für die Akzeptanz von Bitcoin im Mainstream ist. Er fügte hinzu:
Die Entdeckung einer neuen COVID-Variante hat die globalen Aktienmärkte erschüttert, da sie eine neue Welle der Unsicherheit mit sich bringt, die sie hassen. Die Kryptomärkte haben die Reaktion anderer Finanzmärkte widergespiegelt. Dies unterstreicht, wie sich digitale Assets mittlerweile zum Mainstream entwickelt haben, da sich in diesem Jahr immer mehr institutionelle Anleger in Bitcoin eingestiegen sind.
Bitcoin wird jedoch als Wertaufbewahrungsmittel und Ersatz für Gold angesehen. Daher macht es keinen Sinn, dass der BTC-Preis zusammen mit dem Aktienmarkt zusammenbricht. Aber historisch ist der Krypto-Markt auch während des Crashs im März 2020 zunächst den Aktienmärkten gefolgt.
„Ich denke das [is]eine reflexartige Reaktion des Kryptomarktes. Daran wird es wie bei der Delta-Variante im Sommer relativ schnell weitergehen. Wieso den? Zum Teil, weil wir jetzt eher eine Roadmap für den Umgang mit Varianten haben. Aber vor allem, weil es von Privatanlegern zunehmend als sicherer Hafen angesehen wird, ähnlich wie Gold“, fügte Green hinzu.
Bitcoin wird als Inflationsschild fungieren
Green fügte hinzu, dass die Bedenken hinsichtlich der Ausbreitung von Omicron nur von kurzer Dauer sein werden. Er glaubt, dass sich die Privatanleger bald auf andere steigende Inflationssorgen konzentrieren werden. Daher erwartet er, dass sich Krypto im nächsten Jahr gut entwickeln wird.
Die Anleger werden sich erneut darauf konzentrieren, die globalen Inflationsängste zu verstärken, die durch anhaltende Probleme auf der Angebotsseite verursacht werden. Daher können wir inmitten einiger Höhen und Tiefen auf dem Weg, da sich die Märkte nie geradlinig bewegen und Händler Gewinne mitnehmen, erwarten, dass der Preis von Bitcoin und anderen großen Kryptowährungen ihren Aufwärtstrend fortsetzen wird.
Bitcoin hat aufgrund seines begrenzten Angebots als guter Inflationsschutz gedient. Green glaubt, dass größere Inflationsängste die Bitcoin-Nachfrage von Großinvestoren ankurbeln werden. Somit kommt mehr Liquidität auf den Bitcoin-Markt. „Dieser ‚Inflationsschutz‘ wird dem Kryptomarkt weiterhin wachsende Investitionen von großen institutionellen Anlegern bringen, die Kapital, Expertise und Reputation mit sich bringen – und die Preise weiter in die Höhe treiben“, fügte Green hinzu.
Quelle: Crypto-News-Flash.com