Crypto News

Bitcoin durchbricht 72.000 US-Dollar, da MicroStrategy weitere 12.000 BTC erwirbt

MicroStrategy hat seine Bitcoin-Bestände um weitere 12.000 BTC aufgestockt, gab das von Michael Saylor geführte Unternehmen bekannt.

Saylor gab am Montag die wichtigsten Neuigkeiten bekannt und erklärte, dass das Unternehmen die Bitcoins für etwa 821,7 Millionen US-Dollar gekauft habe. MicroStrategy erzielte den riesigen Gewinn zu einem Durchschnittspreis von 68.477 US-Dollar pro BTC.

Laut Saylor erwarb das Unternehmen die zusätzlichen Münzen mit den Erlösen aus seinen Wandelanleihen und dem Überschuss. Früher am Tag berichteten angegeben MicroStrategy hatte sich einen Kredit über 800 Millionen mit einer Laufzeit von sechs Jahren gesichert. Das Unternehmen nutzte das Geld, um seine Bitcoin-Bestände aufzustocken.

„Mit Stand vom 10.03.24 umfasst $MSTR 205.000 $BTC, die für etwa 6,91 Milliarden US-Dollar erworben wurden, zu einem Durchschnittspreis von 33.706 US-Dollar pro Bitcoin“, schrieb Saylor auf X.

Der Bitcoin-Preis durchbricht den neuen Höchststand von über 72.000 US-Dollar

Der Bitcoin-Preis stieg im Zuge des Neukaufs sprunghaft an und erreichte ein neues Allzeithoch von über 72.000 US-Dollar.

Da die Übernahme von MicroStrategy abgeschlossen ist und der Spot-Bitcoin-ETF-Rausch immer noch in vollem Gange ist, ist es möglich, dass der Preis von Bitcoin seine Gewinne ausweiten könnte.

Hier ist die Meinung des Gründers und CEO von Messari zum Bitcoin-Preis, als die Kryptowährung über 71.000 US-Dollar stieg.

Früher am Tag übertraf die Marktkapitalisierung von Bitcoin die von Silber und wurde zum achtgrößten Vermögenswert der Welt.

Siehe auch  Die Kryptobörse OKX verbrennt OKB-Token im Wert von 244 Millionen US-Dollar

Laut Daten von CoinGecko hat der Bitcoin-Preis einen neuen Allzeitwert von 72.211 US-Dollar erreicht.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"