Crypto News

Binance und Coinbase werden von der SEC verklagt. Der Bitcoin-Preis bleibt robust.

  • Binance und Coinbase werden von der SEC verklagt
  • Der Bitcoin-Preis bleibt robust
  • Knappheit, Halbierung der Inflationsrate und ein Anstieg der Nutzerzahlen helfen Bitcoin

Wieder einmal werden Kryptowährungsinvestoren auf die Probe gestellt. Innerhalb von 24 Stunden stellten mehrere Dinge den Markt erneut vor Herausforderungen.

Zunächst wurde Binance, eine der größten Krypto-Börsen der Welt, von der Securities and Exchange Commission mit dreizehn Anklagen verklagt. Zweitens wurde Coinbase von derselben Behörde verklagt, weil es in den USA als nicht lizenzierter Broker agierte.

Darüber hinaus reichte die SEC Gerichtsdokumente ein, um die US-Vermögenswerte von Binance einzufrieren. Wie kommt es, dass der Bitcoin-Preis angesichts der strategischen Bedeutung dieser beiden Akteure für die Branche stabil bleibt? Hier sind drei Gründe, die diese Widerstandsfähigkeit erklären könnten:

  • Knappheit
  • Erhöhte Anzahl von Inhabern
  • Halbierung der Inflationsrate

Knappheit

Die Obergrenze des Angebots liegt rechnerisch bei 21 Millionen. Diese Knappheit macht Bitcoin in den Augen vieler Anleger attraktiv, da es einem digitalen Wertaufbewahrungsmittel ähnelt.

Die Zahl der Nutzer/Inhaber steigt

Immer mehr Menschen nutzen oder besitzen Bitcoin. Im Laufe der Jahre ist die Zahl der Nutzer und Inhaber erheblich gestiegen, obwohl die Branche ständig mit Betrügern oder, in diesem Fall, Klagen konfrontiert wurde.

Halbierung der Inflationsrate

Bis April 2024 halbiert sich die Inflationsrate von Bitcoin erneut. Dies bedeutet, dass der Goldpreis niedriger sein wird als der Goldpreis, was ihn zu einem attraktiven Vermögenswert für diejenigen macht, die in Zeiten, in denen die Inflation selbst in den Industrieländern alarmierende Werte erreicht, eine Absicherung gegen die Inflation suchen.

Quelle: Coinlist.me

Siehe auch  Live-Updates | Argentinien-Kroatien im WM-Halbfinale

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"