
Die Pressemitteilung informiert über die bevorstehende Veranstaltung des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, das am 12. und 13. September 2024 im Bildungszentrum im Weissacher Tal stattfindet. Ziel der Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schüler über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu informieren. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, durch interaktive Vorträge und Workshops Einblicke in aktuelle Technologien zu erhalten und praktische Erfahrungen zu sammeln, vor allem im Themenbereich der Robotik.
Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE hat sich als wertvolle Unterstützung für Jugendliche etabliert, die auf der Suche nach ihrer beruflichen Zukunft sind. Gerade in Baden-Württemberg, einem der führenden Industriestandorte Deutschlands, ist der Bedarf an Fachkräften im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich hoch. Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wird die Lücke, die durch den Ruhestand von Fachkräften entsteht, in den kommenden Jahren noch größer werden. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig an technische Berufe heranzuführen und ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten aufzuzeigen.
Geschichtlich betrachtet ist Baden-Württemberg bekannt für einige der erfolgreichsten Unternehmen in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, was den Fokus auf MINT-Berufe in der Region weiter verstärkt. Der Generationenwechsel in diesen Berufen ist bereits spürbar; viele Unternehmen bieten mittlerweile spezielle Programme an, um den Nachwuchs zu fördern und interessierte Studenten in technische Berufe einzuführen.
Das Bildungszentrum im Weissacher Tal wird als Plattform fungieren, um die nächste Generation von Technikern und Ingenieuren zu begeistern. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich durch Experimente und Workshops aktiv mit dem Material auseinanderzusetzen. Der geplante Robotik-Workshop vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch grundlegende Kenntnisse in Informationenstechniken, was in der heutigen digitalisierten Welt von entscheidender Bedeutung ist.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die bevorstehenden Termine und Programmpunkte im Rahmen der COACHING4FUTURE-Veranstaltung:
Datum | Uhrzeit | Programm |
---|---|---|
12.09.2024 | 09:15 – 10:45 | Interaktiver Vortrag |
12.09.2024 | 11:05 – 12:35 | Interaktiver Vortrag |
13.09.2024 | 09:15 – 10:45 | Interaktiver Vortrag |
13.09.2024 | 11:05 – 12:35 | Robotik-Workshop |
Ein weiterer Aspekt, der angesprochen wird, ist der Zugang zu Informationen über Ausbildungswege im MINT-Bereich über die Online-Plattform www.coaching4future.de, die eine wertvolle Ressource für interessierte Jugendliche darstellt. Hier können persönliche Neigungen und Stärken getestet und gezielt passende Ausbildungs- sowie Studienangebote gefunden werden.
Die Initiative COACHING4FUTURE ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Fachkräftesituation in der Region zu verbessern und den Jugendlichen die nötigen Werkzeuge für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zur Verfügung zu stellen.
Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots