
BERUFE SPIELERISCH KENNENLERNEN: COACHES INFORMIEREN IN BAD URACH ÜBER KARRIERECHANCEN IM TECHNIKBEREICH
Die Berufswahl ist für Jugendliche eine wegweisende Entscheidung: Orientierung dabei bietet das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE. Am Donnerstag und Freitag, 16. und 17.05.2024, zeigen zwei Coaches den Schülerinnen und Schülern am Graf-Eberhard-Gymnasium in Bad Urach, welche Aufgaben junge Leute in sogenannten MINT-Berufen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erwarten. Im Gepäck haben sie neben einem unterhaltsamen Mitmach-Vortrag auch viel Technik zum Anfassen und Ausprobieren. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots für die Fachkräfte von morgen.
Der Fachkräftemangel in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen ist in Baden-Württemberg besonders spürbar. Mit vielen Industrie- und Hightech-Unternehmen ist die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Studienfächer nicht immer bekannt oder Jugendliche haben keine Vorstellung davon, was diese Berufe leisten und woran sie arbeiten. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche noch vor ihrem Schulabschluss über berufliche Perspektiven im MINT-Bereich informiert werden. COACHING4FUTURE lädt daher am 16. und 17. Mai 2024 das Graf-Eberhard-Gymnasium in Bad Urach ein, um über Karrieremöglichkeiten im Technikbereich zu informieren.
Bei dem interaktiven Vortrag werden die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen von den zwei Coaches Stefanie Godel und Carmen Stegmann unterstützt. Sie geben Einblicke in aktuelle Zukunftsthemen und bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, Technik auszuprobieren und zu verstehen. Es werden verschiedene Technologien und Materialien vorgestellt, um zu zeigen, welchen Beitrag MINT-Berufe zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten können. Die Themenbereiche werden von den Schulklassen selbst ausgewählt und reichen von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.
Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE bietet auf seiner Website www.coaching4future.de weiterführende Informationen und einen Interessentest namens „Karrierenavigator“. Dieser Test bietet Jugendlichen die Möglichkeit, herauszufinden, welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu ihren persönlichen Stärken und Neigungen passen. Zudem stellen Unternehmen, die Teil des Netzwerks von COACHING4FUTURE sind, ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich vor.
Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, COACHING4FUTURE in Bad Urach zu besuchen. Die interaktiven Vorträge bieten gute Möglichkeiten für O-Töne und Bildmaterial. Die Coaches Stefanie Godel und Carmen Stegmann stehen für Fragen zur Verfügung. Für den Besuch der Veranstaltung wird jedoch eine vorherige Anmeldung beim Pressekontakt empfohlen.
Für TV- und Fotojournalisten wird gebeten, bei ihren Aufnahmen die Bildrechte der Schülerinnen und Schüler zu beachten. Das Bildmaterial in der Pressemappe steht zur freien redaktionellen Nutzung zur Verfügung.
Weitere Informationen zu COACHING4FUTURE finden Sie auf der Website www.coaching4future.de.
Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots