Stuttgart Aktuell

Bahnhof Bad Cannstatt teilweise gesperrt am Frühlingsfest-Wochenende

Bahnhofssperre während des Frühlingsfests: S-Bahn-Ausfälle in Stuttgart.

Die Region Stuttgart wird derzeit von Bahn-Baustellen und Zugausfällen heimgesucht. Am letzten Wochenende des Frühlingsfestes wird der Bahnhof Bad Cannstatt teilweise gesperrt, da die Bahn Weichen im Bahnhof erneuert. Die Baumaßnahmen und damit verbundenen Einschränkungen für Fahrgäste werden vom 7. Mai bis 12. Juni stattfinden. Besonders betroffen ist das Wochenende vom 10. bis 12. Mai, das mit dem Stuttgarter Frühlingsfest zusammenfällt.

Ein Bahnsprecher erklärte auf Anfrage des SWR, dass die Arbeiten vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft durchgeführt werden müssen, um einen reibungslosen Betrieb in Bad Cannstatt während der EURO 2024 sicherzustellen. In Stuttgart finden fünf Länderspiele statt.

Während des letzten Wochenendes des Frühlingsfests wird es einen Sonderfahrplan geben. Die Weichen im Bahnhof Bad Cannstatt müssen vom 10. Mai, 23 Uhr, bis 13. Mai, 5 Uhr, erneuert werden. Die S-Bahnen können daher nicht an den Bahnsteigen mit den Gleisen 2, 3 und 4 halten, und die Bahn leitet die S-Bahnen über die Ferngleise um. Dadurch kommt es zu Zug- und Haltausfällen auf den Linien S1, S2 und S3.

Die Deutsche Bahn kündigte an, dass die Baumaßnahmen im Bereich der S-Bahn länger dauern werden. Vom 7. Mai bis 12. Juni werden die Arbeiten durchgeführt. Ab dem 4. Juni wird es einen geänderten Fahrplan geben, der erneut die Linien S1 bis S3 betrifft. Zusätzlich sind auch Bauarbeiten auf der Murrbahn zwischen Waiblingen und Schwäbisch Hall-Hessental geplant. Die S-Bahn arbeitet derzeit an einem angepassten Fahrplankonzept für die Baustellen. Im vergangenen Jahr kam es aufgrund von Bauarbeiten und technischen Problemen bereits zu vielen Zugausfällen bei der S-Bahn Stuttgart.

Siehe auch  Die Rolle der Zollfahndungsämter: Eine detaillierte Analyse der deutschen Zollverwaltung

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"