Crypto News

Avalanche schließt den Rückkauf von 1,97 Mio. AVAX-Tokens von LFG ab

  • Avalanche hat 1,97 Millionen AVAX-Token von der nicht mehr existierenden Luna Foundation Guard zurückgekauft.
  • Der Rückkauf im Wert von 53 Millionen US-Dollar stärkt das Ökosystem und die langfristigen Ziele von Avalanche.
  • Der AVAX-Preis ist in der vergangenen Woche um 4,0 % gestiegen, was ein starkes Marktvertrauen widerspiegelt.

In einem wichtigen Schritt zur Stärkung ihres Ökosystems hat die Avalanche Foundation erfolgreich 1,97 Millionen AVAX-Token von der inzwischen aufgelösten Luna Foundation Guard (LFG) zurückgekauft.

Dieser Rückkauf im Wert von etwa 53 Millionen US-Dollar basierend auf den aktuellen Marktpreisen markiert den Abschluss einer strategischen Anstrengung zur Rückgewinnung von Token, die ursprünglich von LFG im Jahr 2022 erworben wurden, um das Terra-Blockchain-Ökosystem zu unterstützen.

Die Token wurden ursprünglich von LFG für 100 Millionen US-Dollar mit dem Ziel gekauft, Terras Stablecoin TerraUSD (UST) zu stabilisieren, der an den US-Dollar gekoppelt war.

Terraform Labs, die Muttergesellschaft der Terra-Blockchain, hatte LFG als Reserve zum Schutz von UST eingerichtet, indem es sowohl Bitcoin als auch andere Altcoins wie AVAX akkumuliert.

Nach dem Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Mai 2022, ausgelöst durch den Verlust der Dollarbindung der UST, stürzte der Wert von LUNA jedoch ab und die einst vielversprechende Strategie scheiterte.

Nach dieser Krise handelte die Avalanche Foundation einen Deal zum Rückkauf der 1,97 Millionen AVAX-Token aus. Dadurch stellte Avalanche sicher, dass LFG nicht gegen seine ursprüngliche Vereinbarung mit der Stiftung verstoßen würde, insbesondere hinsichtlich der Verwendung der Token.

Der Rückkauf schützt die Token auch vor einem möglichen Insolvenzverfahren und verhindert, dass sie vor Gericht liquidiert werden.

Zum Zeitpunkt des Rückkaufs hatten die AVAX-Token einen Wert von jeweils 26,84 US-Dollar, was einen Gesamtwert von 53 Millionen US-Dollar gegenüber dem ursprünglichen Kaufpreis von 45,5 Millionen US-Dollar bedeutet. Diese Aktion unterstreicht das Engagement von Avalanche für die langfristige Nachhaltigkeit seines Ökosystems.

Siehe auch  Südkorea plant, die institutionellen Krypto-Handelsbeschränkungen zu lockern

Zurückgekaufte Token werden die Initiativen des Avalanche-Ökosystems unterstützen

Die zurückgewonnenen Token werden zur Unterstützung verschiedener Initiativen innerhalb des Avalanche-Ökosystems verwendet, wie z. B. Zuschüsse, Veranstaltungen und Inkubatoren.

Der strategische Rückkauf stellt einen entscheidenden Schritt zur Aufrechterhaltung der Stabilität von AVAX dar und stärkt die Bemühungen der Stiftung, Innovation und Wachstum im Blockchain-Bereich voranzutreiben.

Durch den Abschluss des Rückkaufs mindert Avalanche nicht nur die Risiken des Zusammenbruchs von Terra, sondern bekräftigt auch seine Position als führende Kraft in der Blockchain-Branche.

AVAX-Token mit starker Aufwärtsdynamik

Der Token-Rückkauf erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem AVAX einen Wertanstieg verzeichnet. Mit einem aktuellen Preis von 26,84 US-Dollar hat AVAX stetig an Dynamik gewonnen, was das wachsende Vertrauen der Anleger und die anhaltende Stärke des Avalanche-Ökosystems widerspiegelt.

Der Token hat in der vergangenen Woche um 4,0 % zugelegt und verzeichnete im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Anstieg von 108,8 %.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"