Die argentinische Regierung hat einen Streit mit dem Vereinigten Königreich ausgelöst, indem sie es wegen seiner Unterstützung der Ukraine gegen die russische Aggression der „Doppelmoral“ beschuldigte, während sie sich weigerte, an den Verhandlungstisch über die Falklandinseln zu kommen.
Guillermo Carmona, stellvertretender argentinischer Außenminister für die Antarktis, Malvinas (der Name, den Argentinien für die Falklandinseln verwendet) und den Südatlantik, verglich die Invasion Wladimir Putins mit der Besetzung des abgelegenen südatlantischen Archipels durch Großbritannien im Jahr 1833.
In einem Interview mit The Telegraph vor dem 40. Jahrestag des Beginns des Falklandkriegs am Samstag sagte er, in beiden Fällen habe es eine illegale militärische Beschlagnahme des Hoheitsgebiets eines Staates durch einen anderen gegeben. Londons angebliche Heuchelei, fügt Herr Carmona hinzu, ist mit erheblichen „Reputationskosten“ verbunden.
Eine Quelle in der Nähe von Liz Truss, der Außenministerin, sagte, sie betrachte den Vergleich als „völlig falsch“ und fügte hinzu: „Sie unterstützt das Recht der Länder auf Selbstbestimmung, genau das, wofür die Ukrainer kämpfen, und genau das, wofür die Ukrainer kämpfen Die Falklandinsulaner taten dies, als sie mit überwältigender Mehrheit dafür stimmten, ein britisches Überseegebiet zu bleiben.“
Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes fügte hinzu, die Regierung habe „keinen Zweifel an ihrer Souveränität über die Falklandinseln“.
Sie antworteten auf Herrn Carmonas Kommentare gegenüber The Telegraph, in denen er sagte: „Die britische Regierung war vielleicht eine der Regierungen, die diese Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine durch Russland am vehementsten verurteilt hat – und es ist sehr gut, dass die britische Regierung dies tut das“, sagte er. „Auch Argentinien hat die Situation verurteilt [in Ukraine].“
„Aber was passiert ist, dass die britische Regierung, während sie gleichzeitig die Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine verurteilt, seit 189 Jahren beharrlich eine Verletzung der territorialen Integrität Argentiniens behauptet.“
Die linke Regierung von Präsident Alberto Fernández und seiner Vorgängerin und jetzigen Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner hatten enge Beziehungen zum Putin-Regime, stimmten aber im März für die Resolution der Vereinten Nationen zur Verurteilung der Invasion in der Ukraine.
Vor allem sie hat die Inseln immer wieder zum zentralen Kampagnenthema gemacht. In dieser Woche schlugen Gesetzgeber ihres peronistischen Bündnisses sogar vor, eine der Hauptverkehrsstraßen in Buenos Aires nach Malvinas, dem spanischen Namen für die Falklandinseln, umzubenennen.
Trotz der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahr 1990 konnten Buenos Aires und London ihre Differenzen über die Inseln nicht beilegen, in die Argentiniens Militärjunta am 2. April 1982 einmarschierte, bevor eine von der Thatcher-Regierung entsandte Task Force das argentinische Militär besiegte.
Insgesamt 649 argentinische und 255 britische Soldaten starben im 74-tägigen Krieg zusammen mit drei Zivilisten der Falklandinseln.
Seitdem fordert Buenos Aires eine Wiederaufnahme der Gespräche über die Souveränität der Inseln und zitiert eine Resolution der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1965, in der Argentinien und das Vereinigte Königreich aufgefordert werden, den Streit als Teil eines globalen Prozesses beizulegen, „um den Kolonialismus in all seinen Formen zu beenden“.
„Eine der am stärksten militarisierten Zonen der Welt“
Das Vereinigte Königreich hat sich unterdessen geweigert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, und besteht stattdessen auf dem Recht der 3.200 Bewohner der Falklandinseln auf Selbstbestimmung. In einem Referendum von 2013 stimmten sie mit 99,8 Prozent dafür, ein britisches Territorium zu bleiben.
Herr Carmona sagt, dass die „Interessen“ der Bewohner der Inseln respektiert werden müssen, aber dass das Prinzip der Selbstbestimmung „in Fällen gilt, in denen Menschen unter dem Kolonialprozess leiden, nicht für die Bevölkerungsgruppen, die Teil der kolonialen Aktion sind“.
Er beschuldigte Großbritannien auch, die Falklandinseln in „eine der am stärksten militarisierten Zonen der Welt“ zu verwandeln, basierend auf dem Verhältnis von eins zu zwei von 1.500 Soldaten zur winzigen Zivilbevölkerung der Inseln. Er bezeichnete das als „irrational“ und fügte hinzu: „Man hat den Eindruck, dass die britische Regierung so tut, als gäbe es in Argentinien keine Demokratie.“
Fast einstimmig unterstützen Argentinier im gesamten politischen Spektrum den Anspruch des Landes auf die Inseln. Es war wohl das Einzige, was die linke Montonero-Guerilla der 1960er und 1970er Jahre mit der brutalen rechten Militärdiktatur auf Augenhöhe sah, sagt Carlos De Angelis, Soziologe an der Universität von Buenos Aires.
Aber es gibt auch ein Wort im argentinischen Spanisch, „malvinero“, für einen Politiker, der übermäßig nationalistisch ist oder die Falklandinseln nutzt, um innenpolitisch zu punkten.
Aufgrund ihrer verpfuschten Wirtschaft und entsetzlichen Menschenrechtsverletzungen war die Junta bereits in ernsthaften Schwierigkeiten, als sie auf den Falklandinseln einmarschierte. Zunächst löste der Schritt in Argentinien eine Flutwelle der Euphorie aus.
Aber die Stimmung drehte sich schnell gegen das Regime, als die argentinischen Streitkräfte, viele von ihnen schlecht vorbereitete Wehrpflichtige – ähnlich wie einige der russischen Truppen in der Ukraine heute – von den Briten in die Flucht geschlagen wurden, was 1983 zum Zusammenbruch der Diktatur und der Rückkehr der Demokratie führte .
Quelle: The Telegraph