
Gebündelte Literaturkompetenz: Erstmals präsentieren sich ARD, ZDF und 3sat vom 21. bis 24. März mit einem Gemeinschaftsstand in der Glashalle der Leipziger Buchmesse. Kern der Präsentation ist die gemeinsame Literaturbühne als Schauplatz zahlreicher Lesungen, Gespräche und Veranstaltungen vor Ort und im TV. Der MDR ist als gastgebende ARD-Landesrundfunkanstalt gemeinsam mit den Partnern ZDF und 3sat für die Durchführung verantwortlich.
Die Leipziger Buchmesse ist eine traditionsreiche Veranstaltung mit internationaler Strahlkraft. Die Präsentation von ARD, ZDF und 3sat auf der Messe ist das erste Mal, dass die öffentlich-rechtlichen Sender gemeinsam auftreten und sich auf einer gemeinsamen Präsentationsfläche präsentieren. Auf der gemeinsamen Literaturbühne werden täglich von 10 bis 18 Uhr Neuheiten aus der Welt der Bücher präsentiert. Bekannte Moderatorinnen und Moderatoren von ARD, ZDF und 3sat stellen ausgewählte Neuerscheinungen vor und haben prominente Gäste wie Omri Boehm, die Leipziger Buchpreisträgerinnen und -träger und Autoren wie Bodo Kirchhoff und Bernhard Schlink eingeladen.
Ein Höhepunkt des Programms ist die von ARD/MDR, ZDF und 3sat gemeinschaftlich produzierte TV-Sendung „dein buch – das Beste von der Leipziger Buchmesse 2024“, die die Höhepunkte der Gespräche und Lesungen von der Literaturbühne zeigt. Zusätzlich wird es Live-Streams der Gespräche und Lesungen geben, die in den Mediatheken der Sender abrufbar sind.
Ein weiteres Event im Rahmen der Buchmesse ist die Rückkehr der LitPop, die in neuen Räumen und als Gemeinschafts-Event von ARD Kultur, MDR, ZDF und 3sat stattfindet. Bei der LitPop treten mehr als 24 Autorinnen und Autoren auf und es gibt Live-Musik von Künstlern wie Mine und Michael Meyer.
Außerdem wird es eine „ARD Radiokulturnacht unter Büchern“ geben, die am 23. März von 20 bis 23 Uhr in der gesamten ARD ausgestrahlt wird. In dieser Buchmesse-Nacht werden verschiedene Autoren zu Gast sein und über ihre Bücher sprechen.
Die Präsentation von ARD, ZDF und 3sat auf der Leipziger Buchmesse zeigt das Engagement der öffentlich-rechtlichen Sender für Literatur und Kultur. Es werden zahlreiche Veranstaltungen und Diskussionen geboten, die die Vielfalt der Literaturlandschaft abbilden und einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs leisten.
Tabelle:
Tag | Uhrzeit | Veranstaltung |
---|---|---|
21. März | 10-18 Uhr | Präsentation von Neuheiten |
22. März | 18-22 Uhr | LitPop |
23. März | 20-23 Uhr | ARD Radiokulturnacht Unter Büchern |
21.-24. März | 10-18 Uhr | Live-Streams von Gesprächen und Lesungen |
21.-24. März | ganztägig | Gemeinsamer Stand von ARD, ZDF und 3sat |
Quelle: ARD Presse / ots