Stuttgart Aktuell

April-Scherz entlarvt: Erdbeergeruch beim Spargelpipi? – Die Aufklärung nach 4 Jahren!

April, April! Behörde klärt mysteriösen Zusammenhang zwischen Spargel und Erdbeeren auf, vier Jahre später.

Die Bundeszentrale für Ernährung (BzfE) hat kürzlich einen lange zurückliegenden Aprilscherz aufgelöst, der seit vier Jahren für Verwirrung gesorgt hat. Der Scherz mit dem Titel „Spargelpipi mit Erdbeergeruch“ wurde am 1. April 2020 auf der Website der Behörde veröffentlicht. In dem erfundenen Artikel wurde behauptet, dass der Verzehr von Erdbeeren vor dem Genuss von Spargel dazu führen könnte, dass der Urin nach Erdbeeren riecht, was auf eine angebliche Studie zurückzuführen sei.

Nachdem mehrere Nachrichtenportale die Meldung aufgriffen, entschied sich die BzfE kürzlich dafür, die Situation aufzuklären. Es stellte sich heraus, dass die ganze Studie frei erfunden war und lediglich ein harmloser Aprilscherz darstellte. Trotz der klärenden Pressemitteilung mit dem Titel „Spargelpipi OHNE Erdbeergeruch“ im Jahr 2024 war die falsche Information bis heute auf der Website der Behörde zu finden. Der für den Scherz verantwortliche Pressesprecher entschuldigte sich in einer neuen Meldung und betonte die Seriosität der Behörde in anderen Angelegenheiten.

Die Veröffentlichung der auflösenden Pressemitteilung führte zu positiven Reaktionen, und das BzfE erhielt Lob für die transparente Darlegung und die schnelle Aufklärung des Scherzes. Die Bundeszentrale für Ernährung ist Teil der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und hat den Auftrag, Verbraucher in Deutschland über gesunde Ernährungsweisen, Lebensmittelsicherheit und nachhaltigen Konsum zu informieren und zu beraten. Trotz des Scherzes betonte die Behörde die Bedeutung von zuverlässigen und korrekten Informationen für Verbraucher im Bereich der Ernährung und Gesundheit.

Siehe auch  ARD, ZDF und 3sat präsentieren gemeinsamen Stand auf Leipziger Buchmesse 2024

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"