
Das lang erwartete Telefongespräch von Xi Jinping mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat sich für Peking in einer Zeit, in der sich seine Beziehungen zu vielen ausländischen Nationen verschlechtern, bereits als nützlich erwiesen.
Ohne viel Haut ins Spiel zu bringen, hat der Aufruf China eine weitere Chance gegeben, seine Position als „verantwortungsbewusstes großes Land“ zu posaunen, ein Thema, das staatliche Medien heute nachplappern.
Die Entsendung von Pekings Sonderbeauftragten für eurasische Angelegenheiten ist eine Geste mit geringem Einsatz – nicht öffentlich genug, um viel zu erreichen, und schon gar nicht öffentlich genug, um peinlich zu sein, wenn der Besuch fehlschlägt. Im besten Fall wird der Gesandte wahrscheinlich eine Nachricht überbringen und das Wasser testen.
Aber das Telefonat zwischen Herrn Xi und Herrn Zelensky hat Peking bereits zugute gekommen.
Der dritte Absatz von Kiews Verlesung des Aufrufs „bestätigte die unerschütterliche Position der Ukraine zur Einhaltung der „Ein-China“-Politik“.
Pekings „Ein-China“-Politik bezeichnet Taiwan, einen Inselstaat mit einer demokratisch gewählten Regierung, als chinesisches Territorium.
Bestreben, Taiwan zu annektieren
Taipeh weist diese Behauptungen zurück, ein Brennpunkt, der droht, es in einen Krieg zu stürzen, und einer, von dem viele Experten bereits befürchten, dass er an Russlands Invasion in der Ukraine erinnern wird.
Die Ukraine, ein Land, das derzeit sein eigenes Territorium verteidigt, erfolgreich dazu zu drängen, sich weiterhin auf die Seite Chinas zu stellen, um Taiwan zu annektieren, ist vielleicht der größte Hinweis darauf, wie viel Macht Peking ausübt.
Das einstündige Telefonat dient auch als bequeme Ablenkung vom diplomatischen Aufruhr, der durch die jüngsten Äußerungen von Chinas Botschafter in Frankreich, Lu Shaye, ausgelöst wurde, der die Souveränität der Ukraine und aller anderen ehemaligen Sowjetrepubliken in Frage stellte.
Der Ausrutscher von Herrn Lu führte zu Unsicherheit über Chinas Ambitionen, eine Rolle als Vermittler zwischen der Ukraine und Russland zu spielen.
China weist schnell darauf hin, dass die USA im Gegensatz zum „diplomatischen Peking“ Waffen an die Ukraine liefern und damit „Öl ins Feuer gießen“.
Die Regierung von Herrn Xi ist die einzige große Regierung mit freundschaftlichen Beziehungen zu Russland und positioniert sie als potenziellen Vermittler mit der Ukraine. Immerhin gelang es ihr, etwas nahezu Unmögliches auszuhandeln: die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den Rivalen Iran und Saudi-Arabien nach einem siebenjährigen Einfrieren.
Aber ob Peking dies tut oder nicht, hängt davon ab, ob es sich als günstig für die chinesischen Interessen erweist.
Quelle: The Telegraph