Welt Nachrichten

Aktueller Live-Krieg zwischen der Ukraine und Russland: Russland wendet bei Bakhmut-Angriff Taktiken der „verbrannten Erde“ an


9:15 Uhr

Hören Sie sich die Ukraine an: das Neueste


9:02 Uhr

„Er ist fit. Er ist stark. Er ist bewaffnet. Er ist ausgebildet‘: Das Pentagon gibt einen Verdächtigen bekannt, der vom FBI festgenommen wurde

Das FBI hat ein 21-jähriges Mitglied der Massachusetts Air National Guard unter dem Verdacht festgenommen, Hunderte von US-Geheimdienstdokumenten durchsickern zu lassen.

Jack Teixeira wird vorgeworfen, eine Tranche geheimen Materials über die Einschätzung der USA zum Krieg in der Ukraine sowie sensible Informationen über ihre Verbündeten in eine Online-Gaming-Chat-Gruppe hochgeladen zu haben.

FBI-Agenten haben am Donnerstag das Haus von Herrn Teixeira in North Dighton, Massachusetts, überfallen. Schwer bewaffnete taktische Agenten nahmen einen Mann in T-Shirt und Shorts vor dem Grundstück in Gewahrsam.

Lesen Sie mehr von Susie Coen und Josie Ensor Hier


8:36 Uhr

Von Prinz Andrew auf den Falklandinseln geflogener Hubschrauber in die Ukraine geschickt

Ein Militärhubschrauber, den die Regierung der Ukraine gespendet hat, wurde vor mehr als 40 Jahren während des Falklandkriegs von Prinz Andrew geflogen.

Zwei Sea-King-Hubschrauber, ein Flugzeugtyp, der vor einigen Jahren von der Royal Navy ausgemustert wurde, wurden in die Ukraine geliefert, um im Krieg gegen Russland zu helfen – und ein dritter wird in den kommenden Wochen geschickt, berichtete die BBC.

Eines der gespendeten Flugzeuge wurde bis zum Konflikt auf den Falklandinseln zurückverfolgt, wo es von dem inzwischen pensionierten Marinepiloten Ralph Wickes-Sneyd geflogen wurde.

Siehe auch  Schweden findet im Rennen gegen China Europas größtes Vorkommen an Seltenerdmetallen

Lesen Sie die ganze Geschichte Hier


8:27 Uhr

Im Bild: Ukrainische Soldaten platzieren Kerzen nach einem besonderen Gottesdienst für die ukrainischen Streitkräfte vor dem orthodoxen Osterfest




8:24 Uhr

Die EU kann China nicht vertrauen, wenn es keinen Frieden in der Ukraine anstrebt, sagt Borrell

Der EU-Außenbeauftragte Joseph Borrell sagte, es sei sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, dass Europa China vertrauen könne, wenn es nicht versuche, eine politische Lösung für die Ukraine-Krise zu finden.

Die auf der Website der EU veröffentlichten Bemerkungen sollten am Freitag in einer Denkfabrik in Peking gehalten werden, aber Borell musste seine Reise nach China absagen, weil er sich mit Covid-19 angesteckt hatte.


8:22 Uhr

Britisches Flugzeug von russischem Jet nach missverstandenem Befehl beschossen, sagen US-Beamte

Laut US-Verteidigungsbeamten hat sich ein russischer Jet im vergangenen Jahr wegen eines missverstandenen Befehls an ein britisches Flugzeug geheftet und eine Rakete auf ein britisches Flugzeug abgefeuert und wurde nur daran gehindert, das RAF-Überwachungsflugzeug abzuschießen, weil die Munition nicht funktionierte.

Zwei Verteidigungsbeamte, denen der Vorfall am 29. September über dem Schwarzen Meer bekannt war, sagten der New York Times, es sei weitaus ernster als ursprünglich berichtet und hätte einer Kriegshandlung gleichkommen können.

Nach Angaben der US-Beamten hat der russische Pilot des Su-27-Jägers, der in den Vorfall verwickelt war, Befehle eines Bodenlotsen falsch interpretiert und eine Rakete auf den RAF-Jet abgefeuert.

Lesen Sie die ganze Geschichte Hier


8:21 Uhr

Guten Morgen

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"